Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2014, 17:55   #9
AS936
Gast
 
Beiträge: n/a
Verkaufswelle Richtung Richtung Osteuropa, naher Osten, Afrika

Mögliche Gründe gibt es sicherlich viele für eine Entscheidung.

Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Wenn es nur noch wenige Xedos jenseits von 300.000 km gibt, liegt das ja nicht automatisch daran, dass die Motoren vorher aufgeben. Für die weitaus meisten Verschrottungen sind sicher andere Überlegungen verantwortlich.

Ich dachte in die Richtung, dass E-Klasse oder Passat bestimmter Baujahre noch jahrelang rumfahren, und das mit hohen Tachoständen. Und andere Marken, Modelle bzw. andere Baujahre viel schneller vom Markt verschwinden.

Warum verschwindet ein Modell vom Markt Richtung Osteuropa, naher Osten, Afrika etc. ?

Ein Grund wäre, dass die Autos dort deutlich günstiger repariert werden können. Niedrigere Stundenlöhne etc.

Je nachdem, ob TÜV-relevante Teile betroffen sind, ist es dann sinnvoller das Auto im Ausland (ohne TÜV) zu lassen, anstatt es hierher zu holen (TÜV-Ansprüche).

(Dass der Motor läuft ist jetzt weniger ein TÜV-Problem, sondern ein grundlegendes.)
  Mit Zitat antworten