Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2009, 18:09   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Wirklich prima erklärt danke.

Aber was sollte man denn alles im Vorfeld beschaffen, wenn man in Eigenregie die Federn dann wechseln möchte.
Die 4 Staubbälge sollten natürlich mit gewechselt werden, aber wo bekomme ich die ?
Weiterhin, gibt es irgendwelche Gummis (Federwegsbegrenzer meine ich nicht damit) die man noch tauschen sollte.
Zum Beispiel dort, wo der Dämpfer mit der Karosse verschraubt wird.
Was ist z.B. ein Domlager konkret und und und ...
Aber bei einem Baujahr 1992 ist es sicher besser, man fragt vorher

Also für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten