Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2010, 20:17   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nun gut, also doch wieder eine der allseits beliebten und regelmäßigen Öl-Diskussionen...

Kundendienst alleine hat noch nichts zu sagen. Es kommt auch immer drauf an, was da an Öl in den Motor rein gekippt wird.

Mein Motor ist seit eh und je ein Extremfall in Sachen Hydro-Klackern. Und ich konnte es in den letzten 195.000 km, seitdem ich das Auto habe, fleißig testen. Mit dem hier 10382-fach erwähnten Mobil Super-S 10W-40 habe ich kein Klackern, erst zuverlässig nach recht präzise 10.000 km fängt es wieder an.

Sobald ich aber vom gewohnten Schmiermittel - auch nur Versuchsweise - abweiche, klackert es wild und deutlich hörbar permanent. Irgendwelches Hydro-Additiv dazu - lautes Klackern. Castrol-Öl rein - lautes Klackern. Nur mal einen dreiviertel Liter mit Shell- oder Aral-Öl aufgefüllt - lautes Klackern. Irgendwas anderes als 10W-40 versucht - lautes Klackern. Öl nur zwischen E und F statt komplett bis F (full) aufgefüllt - lautes Klackern.

Es ist nicht wirklich nachvollziehbar, aber dafür umso eindeutiger reproduzierbar: das oben genannte Mobil Super-S ist bisher das einzige Öl, das ich probieren und finden konnte, das meine Hydrostößel ruhig stellen mochte. Dabei ist das auch "nur" ein handelsübliches teilsynthetisches 10W-40.

Wenn der Kundendienst bei Mazda durchgeführt wurde, dann dürfte wohl 5W-30 eingefüllt worden sein. Zumindest mein V6 würde so einen (teuren) Fusel mit deutlichem, lautstarkem Dauer-Klackern belohnen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten