Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2010, 08:11   #7
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von GOAdnzwerg Beitrag anzeigen
...Aber kann sich einer auch erklären, wieso genau dort?..wo....ich weis, da sizt zumindest der lüftungswiderstand nicht weit von der POTENZIONELLEN Tropfstelle entfernd...
Schwitzwasser entsteht immer da wo es (deutlich) kälter ist als die umgebende Luft. Ergo müsste bei entsprechend hohen Luftfeuchtigkeiten und starker Kühlung der ganze Luftstrang, ab Verdampfer bis Ausströmer, feucht werden.
Das wird konstruktiv dadurch gedämpft das man für einen hohen Wärmewiderstand zwischen Rohrinnenseite und -außenseite sorgt (Dämmung). Bloß der "Plastikkasten" ist "nackig" und warum da in der Nähe der Widerstand sitzt Da musst du den Konstrukteur fragen, hat aber, Vermutlich, etwas mit der Nähe zum Verbraucher zu tun.

Ein Tip zur Reduzierung/Vermeidung der Kondensat-bildung: Fahre die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern/Dach auf "Umluft" und sie trocknet den Innenraum. Das Kondensat bildet sich dann direkt am Verdampfer und wird nach außen abgeführt. Dann regelmäßig für ca 5min auf "Frischluft" schalten um durch zu lüften und dann wieder auf "Umluft" zurück.
Du wirst sehen, das der von den Mitfahrern produzierte Wasserdampf zuverlässig abgeführt wird.
Dieses Verfahren reduziert auch die Gefahr das, bei sehr hohen "externen" Lüftfeuchtigkeiten (schwüle Wetterlage z.B. vor oder nach Gewitter), der Verdampfer einfriert.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten