Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2010, 09:19   #13
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Dünneres Öl ist in jedem Fall schneller an der Schmierstelle
Stimmt 5W ist beim Kaltstart besser.
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
ist aber dann an schlechten (20 Jahre alten) Fertigungstoleranzen auch sehr schnell hinten am Auspuff raus.
Ist kein Zauber nur reine Logik.
So ein Quatsch! Wenn das Öl warm wird sind alle gleich dünn! Egal ob 0, 5, 10 ,15W diese Zahl steht ja eher für das Kaltstartverhalten, W für Winter-geeignet.
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Muß halt jeder für sich selbst ausprobieren.
5W-30 würde ich persönlich nicht nehmen, wäre mir bei den Temperaturen und der geringen Menge an Öl zu dünn bei ca. 200 Grad, aber jeder wie er mag.
Der Autogott bewahre mich vor Öltemp. über 100°C - 120°C max. aber 200°C sind def. zu viel, selbst für 40er. Die zweite Zahl steht für die Schmierfähigkeit bei hohen Temp. Ein 30er hält also weniger hohe Temp. aus wie ein 40er oder 60er. Mazda wird daher schon wissen warum es ein 40er sein soll.
Das Mobil 10W40 wird wohl die für unseren Motor/Hydros am besten geeigneten Zusatzstoffe(Additive) haben.

LittelSix

So ende meiner Aussage in diesem Öl-Fred.
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie

Geändert von Littelsix (13.07.2010 um 15:36 Uhr)
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten