Hi Jürgen
Wie geschrieben das ATX geht immernoch von dem geschwächten Motor aus. Da kann es mal passieren das beim Herunterschalten drei verschiedene Schaltstufen "ausprobiert" werden. Z.B du bist im 4. und gibst Gas- die Wandlersperre wird gelöst, der Wandlerschlupf steigt über einen max-Wert und das GST sagt "Schalten". mit dem geschwächten Motor hätte die 3 gereicht aber jetzt ist er stäker (Drehmoment) und das GST meint "Ups die 2 währe jetzt wohl günstiger" und ab in 2. Dort angekommen erkennt das GST "hoch schalten" und nun bist du wieder in der 3.
Mein Tip: fahre in erstmal einige Zeit so als ob du ihn ganz neu hättes (früher sagte man dazu "Einfahren") und steigere dann die Belastung. Frisch genesen schafft auch ein Hochleistungssportler kein volles Programm.
Das mit dem Auslesen ist auch nicht ganz einfach. Dazu muß die halbe Mittelkonsole zerlegt werden. Schau doch mal im "Millenia Workshop" nach. Dort ist der Anschluß des Diagnosegeräts beschrieben (K2-14 Seite 634); auf K2-32, Seite 651 ist die Position GST an gegeben (Unmittelbar in fahrtrichtung vor dem ABS-Steuergerät).
Zu dem Selbstadaptieren, da hatte ich mal etwas in den US-Mazda und Ford Foren gelesen, weiß aber leider nicht mehr genau wo. NB: diese Funktion wurde mir auch in diversen ATX-Rep-Werkstätten bestätigt.
Die Bereiche der Schaltpunkte erfährst du auch eine ganze Menge im Workshop (Siehe "Road Test").
Viel Spaß beim Stöbern
CU

merlin.r