Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn ein Kompressor mit zunehmender Betriebsdauer schwerer geht, was sollte denn den dann abschalten  Ich glaube das registriert das Auto nicht und du würdest es am Leerlauf merken oder der knallt einfach die Magnetkupplung weg.
Also ich glaub nicht an ein Schwergängigkeitsproblem bei dir.
|
Nach reparatur von klimakühler, eine neue leitung und trockner wurde sie im juni dieses jahres gefüllt. ab da rannte sie zwar weg, aber mit den symptomen. Lautes krachen und knattern beim weglaufen vom kompressor...das rellaise wird warm und man hatt es sogar bischen gerochen. Hab sie aber die nächsten tage nicht abgeschaltet, sondern immer hald die paar sekunden nach starten in betrieb gehabt, bis sagen wir mal eine woche danach sie plötzlich durchgehend rannte. Bis eben jetzt vor paar tage. Deshalb hald immer noch die vermutung das zumindest DAMALS das problem war...bisschen eingerostet in rellaise wurde es zu viel und die magnetkupplung löste sich....aber mit der zeit und der bisschen schmierung wahrscheinlich doch wieder soweit leichtgängig das sie wieder lief! Aber warum jetzt wieder?
ACH JA.....und ganz am anfang haben wir beim ÖAMTC (da lies ich befüllen) rellaise überbrückt und dauerplus gelegt......lief da über minute, nur dan brachten wir es sogar zusammen den motor abzuwürgen weil so schwer ging und drehzahl am boden war