Thema: 626 GE
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 08:32   #7
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Also erst mal ein Danke für Eure Bemühungen für mein "artfremdes" Gefährt!
Eigentlich ist er ja auch für meine Tochter gedacht, die seit letzter Woche mal wieder ein paar Wochen in D ist.
Sie hat ihn gestern auf den familieninternen Namen Hase getauft!

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Wenns kein Komplettfahrwerk ist sondern nur die Federn dann ists kein Problem. Ansonsten müsstest du auch noch die Dämpfer tauschen.
mfg, Wolfgang
Also in der ABE steht nur was von Federn mit bestimmten Farben. Die KAW's sind auch abgenommen & eingetragen.

Zitat:
Zitat von bimirob Beitrag anzeigen
Bei 30/20 werden es keine gekürzten Dämpfer sein,allerdings wenn der hoppelt wie ein Hase liegt es eigentlich an den Dämpfern und nicht an den Federn.
So extrem hart sind Federn nicht. Die Härte machen zu 90% die Dämpfer aus.
Denke mal, daß das "hoppeln" eher von den zusätzlichen (eingetragenen) Federwegsbegrenzern kommt.

Zitat:
Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
Nachdem die KAW Federn rein kamen, hatten die Dämpfer nur noch weniger Weg zu bewältigen. Ist es denn sinnvoll das wieder auf Original zurück zu rüsten? Meine mal gelesen zu haben, dass die Dämpfer dann nicht mehr die volle Leistung bringen würden, wenn es wieder der volle Federweg wird.
Alle Angaben ohne Gewähr.
War das Objekt der Begierde denn so gut gepflegt, dass du es auch mit Tieferlegung gekauft hast?
Gruß
Waldemar
Hi Waldemar!
Ja, das Rückrüsten halte ich für sinnvoll, da ich immo in keine meiner beiden Einfahrten reinkomme, weil er aufsetzt.
Gekauft hab' ich ihn blind im Netz. Die Tieferlegung hab' ich erst bemerkt, als ich ihn abgeholt hab'. Aber das ist kein Argument für mich, das kann man ja ändern.
Der erste Schreck nach 50m Fahrt war ein Klappergeräusch an der VA, hörte sich nach Antriebswelle an; beim Bremsen war das Geräusch dann weg? Also, ausgestiegen, Preis nachverhandelt und die Radmuttern angezogen! Auf beiden Seiten waren 3 Radmuttern nur halb drauf & die beiden anderen nur handfest angezogen! Geh' mal davon aus, daß die Jungs noch auf die Schnelle die (eingetragenen) 8,5Jx17ET35er Räder abgebaut haben.
Der Zustand ist bis auf eine schlecht reparierte Beule hinter dem Tankdeckel & je einen Riß in den Stoßstangen gut.
Motorraum ist sauber, VDD's sind dicht, Ölverbrauch kann ich nach den ersten 500km nicht feststellen.
Der Innenraum & die Ledersitze sind gut. Fahrersitz hat leichte Gebrauchsspuren an der üblichen Stelle.
Seitenschweller, Front- & Heckschürze sind OK.
Ach ja, der Endschalldämpfer sieht mir auch nicht original aus, klingt aber nicht schlecht.

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Glaube KAW baut im Komplettfahrwerk generell gekürzte Dämpfer ein. Bin mir aber nicht sicher.
mfg, Wolfgang
Komplettfahrwerk glaub' ich eher nicht, eingetragen sind nur die Federn & die Federwegsbegrenzer.

Zitat:
Zitat von bimirob Beitrag anzeigen
Aha,wusste ich auch noch nicht. Dann kann man natürlich keine Originalfedern fahren.
Aber mal was anderes......wo sind die Bilder vom 626GE?
Bilder kommen noch; Tochter hat mal wieder meine Kamera mit, wird langsam lästig! Hatte Ihr extra eine neue gekauft, damit ich meine Sony endlich wieder bekomme. Wie die Mädels so sind, hat Sie jetzt 2 & ich wieder keine! Hat halt ein einnehmendes Wesen die Kleine.

Ansonsten, DEN Motor im X6.....
Hab' ja in einem anderen Thread schon berichtet, X6 mit ATX und Steigungen mit Serpentinen; Permanent Kickdown & Drehzahl möglichst nicht unter 5000rpm. Da kann der Wunsch wirklich aufkommen!
Der 626GD 2,0i16V war ja schon 'ne ganze Ecke flotter als der X6, aber der 626GE mit dem 2,5i V6 geht einfach noch mal ganz anders. Im Verhältnis zum X6 & dem GD einfach Drehmoment ohne Ende.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)

Geändert von JWBehrendt (04.08.2010 um 08:42 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten