Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2010, 09:23   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Der CAN-Bus wurde bereits 1983 von Bosch entwickelt und wurde ab 1987 für die Verwendung in PKW freigegeben. Damit ist dieser Bus eigentlich schon ein alter Hut. Schaut man sich die Spezifikationen des CAN-Bus an, wundert man sich als Netzwerkfachmann zuweilen, wie altertümlich das alles ist.

Mercedes verbaut inzwischen ja sogar gleich 3 CAN-Busse parallel (z.B. E-Klasse, W211 ab 2003) oder gar 7 CAN-Busse (Maybach), weil für die gewaltigen Datenmengen, die durch heutige Autos fließen, ein einzelner CAN-Bus schlicht zu langsam und zu schmalbandig ist...


Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Aber kaum in der Hand kanns mit der Diagnose gleich losehn, weil ich aus irgendeinem unerklärlichen Grund die hinteren Fensterheber nicht bewegen kann.
Entweder Kabelbruch oder Mechanik tot, ich muss mir morgen erstmal wieder einen Multimeter kaufen.
Ich habe mal nachgeschaut, aber beim W202 sind wohl noch keine SAM (Signalauswertemodule) in den Türen verbaut, die - angeschlossen an den CAN-Bus - Fensterheber, Zentralverriegelung, Beleuchtung und Außenspiegelsteuerung der einzelnen Tür steuern.

Von daher sollte die Diagnose bei Dir tatsächlich noch mittels Multimeter möglich sein.

Bei mir ginge das z.B. schon nicht mehr. Da würde sich der MB-Techniker mit dem Diagnose-Notebook auf das jeweilige Tür-SAM einloggen und den Fehler auslesen.... (läuft wirklich so)


Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Sag mal ist dein Mercedes auch so schwergängig in der Beschleunigung vom Stand??? Ich dachte bei 193ps sollte der Asphalt schon brennen wenn ich gas geb, aber mb machts wohl mit gefühl und liebe und vorallem Drehmoment pur
Du kannst Deinen geschmeidigen 2,8 Liter V6 Saugbenziner schlecht mit meinem 3,0 Liter V6 Turbo-Diesel-Dampfhammer vergleichen. Dein M104 bringt es auf 270 Nm Drehmoment (zum Vergleich: Xedos 9 Miller Cycle, 290 Nm), während mein OM642 brachiale 510 Nm auf die Kurbelwelle wuchtet. Das lässt sich einfach nicht vergleichen.

Wenn ich versehentlich den Kickdown erwische und sich dann Automatik und Motor erstmal drauf geeinigt haben, dass sie mir die gewünschte Leistung liefern möchten, dann bricht da die Hölle los. Dann können selbst 275er Walzen an der Hinterachse und die Traktionskontrolle den Gummiabrieb nicht mehr verhindern...

Das Ganze aber eben mit Mercedes-typischer Ruhe und Geschmeidigkeit, nicht mit brachialer Gewalt. Ein Mercedes mit ordentlichem Motor schiebt ordentlich voran, aber eben eher sanft. Der typische Mercedes-Besitzer möchte keine aufheulenden Motoren, quietschenden Reifen oder gar Bumms vom Motor, dass es sich wie ein Schlag mit dem Baseballschläger in den Nacken anfühlt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten