Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2010, 17:14   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hey, klingt ja interessant.
Hab zwar in der Hinsicht absolut keine Erfahrungen, bin aber selbst im Begriff einen dieser absoluten NO-GOs zu begehen (vorne andere Federn als hinten).
Wenn ich mir meine alten KAW Tieferlegungsfedern im Vergleich zu meinen neuen FK Tieferlegungsfedern so ansehe, dann fällt mir eine Sache besonders auf, die FK haben an den vorderen Federn eine Seite abgeflacht, damit die Feder besser im Gummiteller liegt oder was auch immer. An der anderen Seite sind sie ganz normal im Durchmesser, also so, dass sie kippen, wenn man sie auf den Boden stellt. Die KAW allerdings haben das nicht, bei denen ist es vollkommen egal, mit welcher Seite ich sie auf den Boden stelle, die werden immer schief stehen. Dann verglichen mit den Gummiauflagen, die ich neu bestellt hatte und beim Wechsel auf die FK Federn auch eingebaut hatte, fällt mir auf, dass sowohl am Domlager als auch an dem Gummiteil, das dann unten am Federteller reingepackt wird so eine Abflachung nicht vorgesehen ist.
Die KAW Federn würden also von ihrem Aufbau her, viel besser da reinpassen und einen optimalen Sitz haben, wohingegen die FK da nur so halb drinliegen, da sie ja abgeflacht sind.

Umgelegt auf die Idee, die FKs z.B. auch zu kürzen und zwar um eine halbe oder ganze Windung würde das dann bedeuten, dass sie dann auch einen viel besseren Sitz in den Auflagen haben. Und ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll. Die Verkehrstüchtigkeit wirds wohl kaum beeinflussen, da das Material ja nicht angegriffen wird (im Gegensatz zum Stauchen der Federn mittels Erhitzung), es fehlt lediglich eine Windung also kommt der Wagen dann tiefer. Das ist aber nur meine Interpretation, lasse mich gerne mit Fakten eines besseren belehren.

Und wenn du mit deiner Straßenlage zufrieden bist, kannst es ja so lassen. Probleme wirst du wohl nur bekommen, wenn der MX-5 eindeutig tiefergelegt aussieht (Beim TÜV oder der Kontrolle), du aber keine Gutachten für die "Tieferlegung" hast.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten