Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2010, 16:14   #71
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Verbaue ich die ZE Lima, läuft die nur selten auf voller Leistung, wenn, dann könnte es Kabelbrand geben.

Lass ich die KFDE Lima drin, läuft die ständig unter volllast, was auch eine Belastung für Kabel darstellt.
Das ist aber irgendwie unlogisch. Die Steuergeräte (ECU) sind in ihrem Aufbau und Elektronikkompenten an sich identisch und haben die gleiche Leistungsaufnahme. Auch Zündung und Einspritzung sind gleich und benötigen daher die gleiche Leistung wie der Serien-KF. Der Rest der Elektrik bleibt ebenfalls original.

Wieso sollten also Batterie und Lima den KL-ZE nicht aushalten?

Übernimmst Du die 110A-Lima, hast Du 20A zusätzliche Reserve gegenüber der originalen 90A-Lima, aber logischerweise nicht permanent mehr Belastung der Lima. Wo sollte die Mehr-Last auch herkommen, spätestens, wenn die Batterie erstmal geladen ist?

Ich sehe grundsätzlich keine Notwendigkeit, im X6 die 110A-Lima mit einem KL oder KL-ZE zu verwenden. Die 90A-Lima sollte auch schon genügen. Schön wäre die 110A-Lima natürlich, wenn auch noch ein potentes Soundsystem versorgt werden möchte. Dann allerdings würde ich dickere Kabel von der Lima ziehen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten