Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2005, 01:15   #2
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Reparaturanfälligkeit/Reparaturkosten!!

Es gehen die Dinge die kaputt gehen müssen. Ein jeder Passat/Golf Opel Vectra/Ford Mondeo/Skoda Octavia/Toyota Avensis ist auf dem selben Preislevel bei den klassischen Verschleißartikeln. Kostspieliege Reperaturen fallen ab und zu mal an, je nachdem welches Glück man hat früher oder später. Das trifft auf alle Autos mit einer gewissen Kilometerleistung zu, selbst auf einen BMW. Die Bremszangen hinten gehen chronisch kaputt was schon bei 70000 Kilometern passieren kann. Das ist der einzige wirkliche chronische Mazda 626 GD Basis Mangel. Ab un zu mal ein paar neue Zündkabel und ein Schlückchen Öl und ab Werk hochwertige Bremsscheiben. Alle 4 Jahre die Billigabgasanlagen von Bosal erneuert und sonst sollte es nicht so schlimm werden. Ich musste in letzter Zeit verschleissteilemässig ordentlich federn lassen, aber was will ich denn? Dinge die mal kaputt gehen wie bei jedem anderen Auto auch. Habe den Wagen bei 152000km gekauft und fällig war: Lambdasonde rechts 130+40 € Einbau, Radlager vorne rechts 70 +60 € Einbau , MSD 150 € + Einbau, ESD Bosal 150 + Einbau, Achsmanschette rechts vorne 20 ca., Ansaugkrümmerdichtung 120 €, Stösschen Koni 500 € samt Einbau .. naja ... an und für sich nichts schlimmes für einen Kilometerstand zwischen 15200 und 181000 ... Das ist normal, danach ist sehr viel Ruhe . Man sollte sich 1500 € beiseite halten um irgendwelchen Sachen gewappnet zu sein, das ist kein Xedos Mangel sondern die Vorsicht die man bei dem Kauf einer jeden Mittelklasselimousine die nicht fabrikfrisch ist mit einkalkulieren muss. Egal ob einen 95er 3er BMW oder einen 96er Passat, oder nen 96er Vectra ... bei all den Wagen sind derartige Rücklagen erforderlich. Der Mazda belegt beste Plätze in der Pannenstatistik was für eine sehr hohe Qualität zeugt. Auch der TÜV Report lässt nur gute Haare dran. Der Wagen ist überdurchschnittlich zuverlässig aber es gehen eben nach einer Weile Dinge kaputt die kaputt gehen müssen(mich hat es gebeutelt, aber was will ich denn wen ich mir einen Wagen mit 15200 Kilometern kaufe????, habe damit gerechnet). Auch bei einem neueren wird was fällig sein(wahrscheinlich ein Bremssattel), vor Reperaturen ist man nie gefeit. Hier im Forum sind viele Mitglieder mit älteren X6 unterwegs, klar haben die Probleme!!! Wie jeder Fahrer eines älteren Wagens. Wir Haben definitiv weniger und harmlosere Probleme worüber wir uns aufregen, Peugeot, Renault, Alfa Romeo, VW, Audi, BMW, Opel, Chrysler, Citroen, Fiat usw ... haben unsere Probleme teilweise in verstärkter Form und noch viel mehr und wirklich schwerwiegend :freu: Ja bestimmte fahrzeugspezifische Tele sind sehr sehr teuer, aber wozu gibt es einen Schrotthändler und Xedos Schlachter? Damit wird die Problematik erheblich gelindert

mfG

Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten