Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2005, 08:18   #3
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Reparaturanfälligkeit/Reparaturkosten!!

Hallo,
der Xedos ist ausser der Reihe ein durchaus zuverlässiges Auto, wer schon mal ein Opel und co gefahren ist kann davo ein Lied singen was man bei Opel und Co an Reparaturen etc. reinstecken muss und das Regelmäßig und zwangsläufig.

Es kommt sicherlich auch darauf an wie ein Gebrauchter Xedos zuvor behandelt worden ist. Der Allgemein Zustand des Xedos ist wie Hans schon erwähnte beim Tüv sehr gut, meiner z.b. ist 13 Jahre alt und hat bereits 275000 Km hinter sich und ist Mängelfrei über den Tüv gekommen. Versuch das mal mit einem Opel, VW, oder ähnlichen. Das schaffst du nur in dem du an Reparaturen wesentlich mehr in Opel und co investierst. Da bist du beim Xedos auf der Sicheren Seite.

Klar sind die Ersatzteile bei Mazda Teuer, aber dafür halten die überdurchschnittlich lange. Die Bremssattel sind die eigentliche einzigsten Mankos beim Xedos die werden Zwangsläüfig nach einer gewissen Zeit festsitzen und müssen erneuert werden.
Wenn man aber von vornherein sein Xedos immer gut in Schuss hält und immer drauf achtgibt macht mit einem Kauf des Xedos keinen Fehler.
Zumal sich auftretene Defekte beim Xedos immer lange vorher andeuten und bemerkbar machen.

Klar das manch ein Teil auch beim Xedos kaputt geht. Die Lichtmaschine ist ein heiss begehrter Kandidat, aber auch gewisse Gummipuffer geben aufgrund verhärtung aus Altersgründen ihren Geist auf.

Schau einfach mal unter der Rubik Kosten-DB da findest du einige Kostenpunkte die auf dem Xedos zukommen.

Glaub mir den Xedos fahre ich jetzt schon fast 5 Jahre, das hätte ich nie mit einem Opel oder anderen Auto geschafft geschweige den gemacht.

MFG
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten