Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2010, 14:31   #140
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von born2die Beitrag anzeigen
Und da wäre noch die Frage: Wie siehts mit der Bremsanlage aus? Muss die nicht geändert werden? also z.B. auch vom X9 rein?
Ja, eine bessere Bremsanlage tut im X6 schon Not. Aber nicht erst mit dem KL, sondern eigentlich sowieso, denn die originale Bremsanlage ist schon arg unterdimensioniert.

Das erinnert mich an den Kommentar meines TÜV-Prüfers bei der Abnahme meiner 18-Zöller. Er meinte, so große Räder gingen auf dem Auto gar nicht, weil man dadurch die winzigen Bremsscheiben so deutlich sehen würde

Wie auch immer - früher oder später kommt da eine X9-Bremsanlage oder eine vom Mazda 6 GG rein. Oder eine K-Sport Bremsanlage. Peter hat das was Nettes mit 6, 8 oder gar 12 Kolben im Angebot....


Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
super bildergalerie und saubere arbeit.
was mich jetzt noch interresieren würde ist wie lange ihr gebraucht habt und wie ihr den motor rausgebracht hat. ich habe ja die gleiche prozedur hinter mir habe halt nur den 2 liter wieder eingesetzt
Wieso hast Du wieder den KF eingebaut, wenn er schon mal raus war? Eigentlich drängt sich bei so einer Aktion der Motorwechsel zum KL ja geradezu auf


Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Habt ihr die original KF Einspritzdüsen mit übernommen?

Sicherlich oder? Habt ja den kompletten Kabelbaum getauscht.
Die Einspritzdüsen sind die, die schon im Motor drin waren. Den Kabelbaum haben wir auch nicht umgebaut. Steuergerät und sämtliche Kabel sind noch die, die seit 18 Jahren in meinem Motorraum drin stecken. Da ist nichts geändert. Auch Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor und das ganze Zeug drumherum ist alles original von meinem X6-KF.


Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Das ist recht schwer mit dem KL, ehe man sich versieht ist man über 100kmh in der Stadt. Gratuliere zur Problemlosen Verpflanzung, ich habe gerade Probleme mit der Drosselklappe
Welche Probleme hast Du mit der Drosselklappe? Die originale KF-Drosselklappe passt einwandfrei an die originale KF-Ansaugbrücke...


Zitat:
Zitat von Littelsix Beitrag anzeigen
Einspritzdüsen sind ebenfals beim KL und KF gleich, laut EPC.
Schwungscheibe vom MX3 preFacelift nehmen - noch leichter . Bei reinem Bezinbetrieb den Benzindruckregler austauschen gegen einen besseren.
Bei der Laufleistung neue Kupplung einbauen.
Eine neue Kupplung haben wir natürlich eingebaut. Das war ja der eigentliche Auslöser für die ganze Aktion: meine Kupplung hat immerhin 18 1/2 Jahre und 296.000 km durchgehalten, wobei sich ihr Ende doch immer deutlicher abzeichnete. Schwergängig, unpräzise und nicht mehr sauber schließend. Da war auf jeden Fall eine neue Kupplung in Kürze fällig. Aber 296.000 km mit der ersten Kupplung..... Respekt...

Die Schwungscheibe würde ich jetzt nicht mal vom K8 nehmen wollen. Schon mit der leichten Schwungscheibe des KF sackt die Drehzahl beim Auskuppeln erstaunlich schnell ab und er dreht auch zügig hoch. Meiner Meinung nach passen KF-Getriebe, KF-Schwungscheibe und KL-Motor optimal zusammen.

Auch wenn das lang übersetzte KL-Getriebe für meinem Fahrstil eher passend wäre, bin ich mit der vorhandenen Kombination doch sehr zufrieden. Und da ich höchstens alle paar Wochen mal in die Verlegenheit komme, schneller als Tempo 130 zu fahren und praktisch nie über 200 fahre, stört es mich auch nicht, dass er mit dem KF-Getriebe nicht wirklich viel schneller fahren kann als original.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten