Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2010, 22:42   #18
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Hi,

Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Inwiefern bringt es überhaupt als ArbeitGEBER, Firmenauto(s) Anzumelden?
Was springt für den Chef dabei raus?
Es muss ja auch irgenwo ein Hacken dabei sein?
Für den Arbeitgeber kann es viele Gründe geben, dem Mitarbeiter ein Auto zu stellen:
  • Motivation der Mitarbeiter
  • Firmenwagen als Gehaltsanteil (also weniger Gehalt)
  • Einfachere Abrechnung (statt komplexe Reisekostenabrechnungen)
  • Gewinnminderung
  • Vorsteuerabzug
  • u.v.m.

Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Ich bin ja gerade dabei mein Gewerbe anzumelden, aber hauptsächlich hab ich eigentlich im gedanken dass ich den Sprit absetzen kann für den Firmenwagen. Muss nochmal genauererfragen wie das war, aufjedenfall weiß ich dass es möglich ist einiges Einzusparen wenn ich es als Firmenauto anmelde.
Auch als Selbstständiger gilt die 1%-Regelung (in Deutschland), oder Fahrtenbuch führen. Außerdem musst du für die Eigenentnahme auch noch die Umsatzsteuer zahlen. Was günstiger ist kannst du leicht selbst ausrechnen. Du musst einfach nur das Verhältnis zwischen geschäftlich und privaten gefahrenen Kilometern ermitteln. In den meisten Fällen ist das Fahrtenbuch die günstigere Lösung.

Sollte dir das alles nichts sagen, dann geh zum Steuerberater ...

Hoffe es hilft!
__________________
Missing security signature
The post is not signed by a trusted provider.
Malicious opinions can damage your brain or cause other harm.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten