Die Methode hört sich sehr gut an und ist auch logisch weil das Diesel natürlich unter diesen Bedingungen eine optimale Reinigung verursachen wird.
Ein halber Liter Diesel kostet sicher auch weniger als LM-Ölschlammspülung beim Händler wo man da noch so 300km fahren kann bis das Zeug komplett raus sollte.
Probieren möchte ich die Variante dann aber doch lieber nicht, aber wer verdreckte Hydros, Ölabstreifer etc. im Verdacht haben sollte und das Auto nicht "lebenswichtig" jeden Tag braucht - würde ich absolut empfehlen ehe man die Kiste auseinanderschraubt und ggf. nur verschmutze Teile tauscht.
Versuch macht kluch