@Wolfgang: ich glaube, Du weißt nicht so recht, was Federwegbegrenzer überhaupt sind?!
Federwegbegrenzer holen das Auto nicht einen einzigen Millimeter weiter nach oben. Man kann so viele FWB einbauen, wie man will, es ändert sich dabei rein gar nichts.
Federwegbegrenzer verringern ja nur den Weg, der für das maximale Einfedern zur Verfügung steht - den vorhandenen Federweg kann man ohnehin nur mit absolut voller Beladung auf extrem schlechter Strecke ausnutzen.
Jedes Auto hat einen maximalen Federweg, an dessen Ende die Federung mehr oder minder hart auf der originalen Begrenzung aufschlägt - dann, wenn Stoßdämpfer und Feder maximal zusammengedrückt sind. Steckt man nun Federwegbegrenzer auf die Kolbenstange der Stoßdämpfer auf, kommt man lediglich entsprechend früher ans Ende des Federwegs. Die Federung schlägt dann früher und härter an der Begrenzung, jetzt halt auf den Federwegbegrenzern, auf.
Das Rad kann damit nicht mehr so weit eintauchen, wie zuvor. An der Höhe des Fahrzeugs ändert das keinen Millimeter.
Unten übrigens mal ein Bild von der gebräuchlichsten Form der Federwegbegrenzer, den sogenannten Clip-On. Die Dinger werden einfach auf die Kolbenstange des Stoßdämpfers aufgesteckt und vermindern den Weg, den die Kolbenstange in den Stoßdämpfer eintauchen kann, je Clip-On um ca. 1 cm. Dabei kann keine Höherlegung zustande kommen.
Übrigens: ich hatte 9x20" ET40 unter dem X9, die Felgen standen schon einige Millimeter über die Karosserie hinaus (bei entsprechend schräg stehenden Reifenflanken). Und mit 40mm H&R-Federn genügte dennoch das Bördeln hinten.
Gruß,
Christian