Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2010, 10:19   #19
thedude
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Moin moin Marcel


Die Lebensdauer eines Akkus ist leider nicht vorhersehbar.
Ich habe schon einiges erlebt. Ein Akku (Noname) ist nach 8 Jahren mit einer Restkapazität von 10AH (statt 5 ausgemustert worden, ein Anderer (Sonnenschein) hatte nach einem 3/4 Jahr einen "Plattenbruch" und somit gar keine Kapazität mehr. "Schleichende Zellenschlüsse" hatte ich schon öfters in Notstromanlagen und einmal hat es mir einen ca 3 Jahre alten Akku mit einem Plattenschluß gesprengt - man was für eine Sauerei die Schwefelsäure zu neutralisieren.

CU
Ralf
Gerade schon wieder mal angerufen bei einer auto-elektronik experten hier in der stadt wo wir jetzt urlaub haben. Die haben mir gesagt ich koennte mir das geld fuer ein neues akku besser sparen (obwohl die mir sonst vielleicht ein akku verkaufen konnten) weil die meinten das das 99% sicher nur LM oder wackelkontakt in einem kabel sein kann. Vielleicht kann ich also besser erst mal die LM neu wechseln lassen als garantiefall auf die erste reparatur, weil dann kostet mir das nicht extra geld. Es ist auch schon einige tage wieder in ordnung, bis jetzt habe ich das problem nur 1 mal fuer ca. 2 minuten wieder gesehen und danach beim wieder neu starten schon wieder ca. 20-25 mal nicht. Bevor die LM revisiert worden ist war es mit sicherheit oefter , aber das kann natuerlich zufall sein. Obwohl...am tag das ich zur werkstatt gefahren bin war alles auch schon wieder ganz normal!

Ich werde aber auf jedem fall besser schnellst moeglich ein Volt messgeraet im auto mitnehmen, das bringt mehr sicherheit falls die leuchte mal angeht! haha
  Mit Zitat antworten