Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2010, 20:19   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.607

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Zahnriemenwechsel bei Mazda kostet beim X6 V6 auch 1000 Euro.
Eine solche Mazda-Werkstatt würde ich dann mal höflich fragen, ob sie wohl noch ganz bei Verstand ist. Mit Spannrollen und neuer Wasserpumpe ist selbst für eine Mazda-Werkstatt alles über 750 Euro übertrieben teuer.

Was mir persönlich Angst vor dem Miller macht, ist die Tatsache, dass mir schon mehrere Mechs/Meister von verschiedenen Mazda-Werkstätten bestätigt haben, dass beim Miller zwecks Zahnriemenwechsel aus Zeit- und Kostengründen schlicht der ganze Motor ausgebaut wird. Ich möchte nicht wissen, was der Spaß dann kostet. Geht wohl auch ohne Ausbau, soll aber laut besagten Mechs/Meistern ein Krampf sein.

Was den Verbrauch betrifft: bei spritmonitor.de ergibt sich für den X9 Miller ein Durchschnitt über alle User von 12,2 Liter. Beim über 1,8 Tonnen schweren Mercedes-Benz E500 mit 5,0 Liter V8 und 306 PS stehen dort 12,8 Liter. Beim BMW 745i mit 333 PS starkem V8 ist es mit 13,1 Liter nicht mal ein Liter mehr als beim über 120 PS schwächeren und 400 kg leichteren X9 Miller.

Das möchte dann nicht weiter kommentieren

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten