Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2005, 10:47   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Zahnriemenwechsel

Also, um erst einmal die beiden Dinge zu Trennen, deine Geräusche kommen sicherlich von einem KRR (Keilrippenriemen). Die Kosten kein Vermögen, und die solltest du dann mal wechseln (lassen). Zumindest, wenn sie schon etwas brüchig aussehen, oder erhöhter Schlupf vorhanden ist (Qietschgeräusche).
Sollten die Geräusche von einer Spann- oder Umlenkrolle aus dem Zahnriementrieb kommen, dann solltest du zusehen, dass du schnellst möglich in eine Werkstatt fährst. Damit ist dann nicht zu spaßen!
Wie viele km hast du runter?
Beim Zahnriemen immer den Wechselintervall (Zahnriemen + Rollen) einhalten! Kann eine Menge Ärger und Kosten sparen.

@ Mx5-driver: Es muss natürlich nicht der Fall sein, dass eine der Rollen ausfällt. Glück gehabt!

@ all: Kleiner Tipp: Kauft die Zahnriemen und Rollen direkt bei MAZDA. Auch wenn die günstigen Angebote in den Werkstätten und Zubehörläden verlockend sind.
Es gibt da einige Unterschiede im Zubehörgeschäft und Erstausrüsterqualität. Genaueres möchte ich hier nicht sagen. Glaubt’s einfach.
Ach ja, ich selber arbeite als Dipl. Ing. bei CONTITECH im Bereich Messtechnik für Riementriebe. Ihr könnt es mir also mal glauben. Müsst ihr natürlich nicht. Es ist auch nicht gesagt, dass ein Zahnriemen vorher Defekte aufweist. Aber die Ansprüche an Prüfbedingungen und Haltbarkeit sind da etwas unterschiedlich zwischen Erstausrüsterqualität & Co.
Bei KRR ist es nicht ganz so wild mit der Haltbarkeit. Das Fahrzeug wird zumindest nicht sofort teuer beschädigt mit def. KRR. Dumm ist bloß, dass bei dem entsprechenden KRR (der Hintere) die Servopumpe ausfällt, was dann entsprechende Auswirkung auf die Lenkung hat. Ist also nicht mit zu Spaßen.

@ NICO: Du solltest auf jeden Fall deinen Zahnriemen in einer Werkstatt wechseln lassen. Alleine schon wegen der Garantie. Die Materialkosten sind eh höher als der Wechsel selbst (wenn nicht s.o.). Erst recht, wenn du nicht mal genau weist wo der Riementrieb ist. Das ist nicht böse gemeint, aber beim Wechseln ist es schon möglich durch falsches Auflegen die Steuerzeiten zu ändern. Außerdem ist extrem wenig Platz im Motorraum, um vernünftig zu arbeiten. Ich würde jede Wette eingehen zu behaupten, dass die KfZ-Mechaniker bei MAZDA nicht erfreut sind einen Zahnriemen beim X6 V6 zu wechseln


Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten