Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2010, 21:10   #21
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von domination Beitrag anzeigen
...nur wo beim Kickdown der Spaß leider oft aufhört ist wenn er zu früh wieder hochschaltet!
Das kann ich so nicht bestätigen. Es hat auch schon (sehr selten) den Fall gegeben, dass ich in Stufe S bei 40 zum überholen auf einspuriger Straße einen Kickdown gemacht habe wenn mich jemand extrem genervt hat. Ergebnis: Zurückschalten in den ersten Gang und der bleibt dann wenn ich mich recht entsinne bis 70 auch drin. Fahreindruck dabei ist ziemlich dramatisch. Der Miller braucht halt auch seine Mindestdrehzahl, wenn es abgehen soll.

Wenn ich mit 160 und Geschwindigkeitsregler unterwegs bin und nach einer Baustelle die "Resume" Taste drücke, dann schaltet er auch in den 3. Gang zurück und bleibt dort bis 160. Sind dann glaube ich so 5500 Touren. Und dabei ist das ja keine Vollgasbeschleunigung.

Wo der Miller allerdings sehr unangenehm lahm ist, ist gerade ab knapp über 80, wenn er beim Kickdown gerade nicht mehr in den zweiten schaltet. Da hat man dann schon das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Was mir noch (unangenehm) aufgefallen ist:

Wenn ich beispielsweise bei 150 einen Kickdown mache, schaltet er nur in den 3. zurück, wenn der Geschwindigkeitsregler aus ist. Ist der an, wird nicht zurückgeschaltet. Beim Drücken der Resume Taste macht er das komischerweise häufig doch (hängt halt davon ab, ob Steigung oder nicht, Gegenwind usw.).

Das ist für mich echt ein Sicherheitsrisiko. Wenn ich überholen möchte, dann hätte ich vorher schon gerne eine Vorstellung davon, wie schnell das Auto dabei beschleunigen wird.

Deshalb schalte ich den Regler immer aus, wenn ich maximale Beschleunigung brauche.

Ich hatte übrigens einmal eine brenzlige Situation wo die Motorsteuerung auch sehr (gefährlich) merkwürdig reagiert hat:

Wollte auf eine stark befahrene Landstraße nach links einbiegen und hab mir dann eine Lücke ausgesucht, die ich schaffen könnte.

Gesagt, getan... sicherheitshalber mal im ersten Gang mit Vollgas angefahren. Dabei die Lenkung fast voll nach links eingeschlagen. Was ist dann passiert:

Beschleunigt zügig bis etwa 70 im ersten Gang. Dan schaltet er in den zweiten und... nimmt das Gas weg!!

Ich rühre am Schalthebel, versuche alle Fahrstufen, geh vom Gas und wieder drauf.. nichts passiert, Auto bleibt bei 70.

Erst nach einigen Sekunden wachte das Auto aus seiner Lethargie auf und dann ging es weiter. Für das Verhalten war die Lücke dann aber zu klein, worauf ich durch fleißigen Gebrauch der Lichthupen hinter mir aufmerksam gemacht wurde. Es hätte durchaus passieren können, dass ich niemandem mehr davon hätte berichten können.

Es war nicht die Traktionskontrolle, die Lampe hat nicht geblinkt und ich habe das Verhalten später absichtlich nochmal an ungefährlicher Stelle reproduziert. Schlägt man die Lenung nach rechts ein, passiert das nicht.


Die Traktionskontrolle agiert allerdings ähnlich dämlich. Es wird offenbar nicht das Drehmoment sinnvoll geregelt, sondern einfach das Gas weggenommen, dann wird man schön angeblinkt und erst nach ein paar Sekunden darf man auch wieder beschleunigen.

Damit hatte ich auch schon für Kopfschütteln gesorgt, als ich aus einer sandigen Straße auf eine andere flott einbiegen wollte und dann nicht von der Stelle komme.

Alles in allem ist der Miller ein geiles Gerät, man muss aber erst lernen, damit richtig umzugehen.

Abgesehen vom hohen Ölverbrauch habe ich aber in 11 Jahren nicht eineinziges Problem mit dem Auto gehabt.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten