Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2010, 21:56   #34
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Gift,

ja, glaube ich - mit Selbstheilung wird's nicht gehen. Soweit ich mich erinnere habe ich alles mögliche versucht. Vom Benzinzusatz bis zur mindestens 300km langen Autobahnfahrt mit einer Drehzahl nach Möglichkeit von über 5500U/min und ohne komplett Vollgas geben zu müssen (erhoffte eine gewisse Reinigung)mitten in der Nacht von Dresden nach Österrech.

Ich weiß nicht ob ich es wirklich erklären kann, aber solange der Motor nicht ganz warm ist, wird die Leerlaufdrehzahl angehoben und das Gemisch angereichert (meiner Meinung nach ist es insbesondere bei echt kaltem Wetter viel zu fett - da ist man bei Mazda auf Sicherheit gegangen). Daher tritt das Prob nur bei wirklich warmer Maschine auf. Durch den anhaftenden "Ölschmuddel" sind die Nennweiten der Luftführungen verändert und irgendwann kann die Regelung nicht mehr richtig oder nur noch sehr träge (weil alles verklebt ist) arbeiten. Ich weiß nicht warum bei mir da so viel "Ölschmuddel" war, vielleicht lag's am zumeist eingefülltem (billigen) Öl. Vielleicht haben bei meinem XMotor auch diese Ventile am Zylinderkopf einen Schaden - keine Ahnung. Nach der Reinigung war's aber okay und kam nie wieder.

Die Zündunganlage (Kabel / Kerzen) sind bei Dir okay, oder? Da fällt mir gerade ein, dass Du ja auch so einen Kaltlaufregler drinnen hast. Kann der spinnen?

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten