Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2010, 20:34   #138
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
BTW: Hast du mal den Ölduck bei deinem Miller kontolliert(IMO 5Bar max)? Nicht das der Druckbegrenzer festsitzt und dir so die Dichtungen im Lader zerbläst.
Ich frag mich immer wieder, wieso eine Fachwerkstatt für "Instandsetzung von Verbrennungsmotoren" nicht darauf kommt, sondern die einzigen Ideen hier von den Forumsmitgliedern kommen. Wie auch in allen anderen Werkstätten muss man denen ganz genau sagen, was die machen sollen. Eigeninitiative, Mitdenken: Fehlanzeige.

Bei der Aktion, wo mein X9 wegen Ratlosigkeit der Werkstatt einfach 5 Monate dort behalten wurde, hatte der Meister letztendlich die Schuld dafür auf sich genommen:

"Ich muss mir den Schuh anziehen, ich hätte darauf drängen sollen, dass Sie uns genau sagen, was wir machen sollen."

Ohne das Forum wäre man vollends aufgeschmissen. Vielen Dank nochmal an alle hier für die Mithilfe!

Ich hatte mir die Werkstatt ja ausgesucht, weil ich der Meinung bin, dass sie viel häufiger mit der Behebung von Motorschäden beschäftigt ist, als eine Mazda Werkstatt, die das vielleicht nur alle paar Jahre mal machen muss.

Ich werde den Öldruck kontrollieren lassen.

Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Eine weitere Möglichkeit, die zu kontollieren wäre, ist der Rücklauf aus dem Lader in den Motor. Nicht das da bei der Motorrep. der Ablauf "zugekittet" wurde. (Ich hab halt so meine gedanken)
Leider habe ich mein Auto nun zum 3. Mal gerade aus der Werkstatt zurück. Das bedeutet dann wohl wieder den Ausbau des Laders, oder? Wenn ja, kann und will ich das Geld nicht mehr dafür ausgeben, wenn dabei nicht irgendetwas anderes zusätzlich herauskommt.

Auch diese Idee ist mal wieder sehr gut, aber sicher nur sehr kostspielig zu prüfen.

Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
... Aber leider wurde dein "Ersatzlader" ja gelocht .
Mich hat das alles wieder frustriert, deshalb habe ich mir das noch garnicht angesehen. Ich hatte das aber so verstanden, dass sie an einer Stelle, wo es nicht schädlich ist, ein Loch gebohrt und Gewinde hineingeschnitten haben um zu versuchen, das Gehäuse auseinanderzuziehen. Ich bin bisher jedenfalls noch nicht davon ausgegangen, dass sie den Lader damit endgültig unbrauchbar gemacht haben.

Ich werde jetzt mal den Ölverbrauch nach dem Ölsortenwechsel beobachten und in der Zwischenzeit darüber nachdenken, ob ich den Lader tatsächlich zu PSE schicke.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten