also ich nehme immer die Zubehörteile. Da du ja scheinbar eh nicht vor hast, dein Wechselintervall zu überziehen, sollte das auch ok sein. ich habe glaube ich die wapu und Riemen von hert+buss verbaut (Dichtungen liegen da schon bei). Mazdateile halten schon länger, aber wenn du dir jetzt das Geld sparst und beim nächsten Zahnriemen (wenn du dann das Auto überhaupt noch besitzt) wieder die Pumpe mit machst bist du auf der sparsamen sicheren Seite.
Simmering A = Kurbelwellendichtring
Simmering B = Nockenwellendichtring
ob A = B weiß ich nicht. Ist aber sicher leicht übers Netz heraus zu finden. Würde alle drei auf jeden Fall mit machen - die Arbeit für das Wechseln ist im Prinzip die Demontage des Zahnriemens.
O-Ringe sind z.B. am Verteiler, die solltest du machen, wenn sie lecken - aber das ist unabhängig vom Zahnriemenwechsel.
Noch ein Tipp, schaue mal nach wo in deiner Umgebung ein Profi-Parts Laden ist. Die sind recht günstig und sehr kulant. Wenn eine bestelltes Teil nicht passt, ist es immer leichter in eine Filiale zu gehen, als Rücksendung etc. im Internetgeschäft. Des weiteren kannst du dir die Sachen vor dem Kauf ansehen und mit Altteilen vergleichen - Damit wäre auch das Riemenscheibenproblem gelöst

Falls der örtliche Teilehändler zu teuer - geh mit den Internetpreisen hin - meistens können die den Preis gehörig drücken!
LG Matthias