Hallo Daniel,
vielleicht ist die ZKD ja nicht hinüber. Muss ja nicht sein. Das sollte vor einem Tausch noch genauer untersucht werden.
Ich habe hier schön öfters von den Mazda Kühlerverschlüssen (diese Metalldeckel) geschrieben. Im Alter scheinen diese undicht zu werden. Daher drückt es einerseits Wasser raus (wenn das Kühlwasser warm wird) und anderseits Luft rein (wenn das Wasser kalt wird). Irgendwann ist dann das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter weg und im Block / Kühler zu wenig drinnen. Wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt, wird der Motor heiß.
Auch bei meinem X9 war der (die) Deckel undicht und daher hatte ich Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen. Seit dem die Deckel getauscht sind, ist Ruhe in der Hütte. Ein Deckel kostet so um die 11EUR. Versuche das doch mal.
Das Andere dürfte auch nach meiner Meinung das Thermostat sein. Wenn der Motor nicht innerhalb von 5-10km auf Betriebstemp. ist, dann macht das Thermostat, wie bereits beschrieben, nicht mehr zu und der Motor wird zu stark gekühlt. Das Thermostat kann kein Vermögen kosten (20EUR?) und ist leicht getauscht.
Also, versuch das doch und wenn dann der Motor noch Wasser benötigt, dann sieht's nicht so gut aus.
Was wg. Wasserverlust noch sein kann, ist eine undichte Wasserpumpe. In diesem Fall wären aber Wasserspuren (bzw. Rückstände von der Kühlerflüssigkeit) bei der Wasserpumpe am Motorblock zu sehen. Da könntest Du (oder der ÖAMTC) auch noch mal nachsehen.
VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|