Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2010, 18:56   #18
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Händler verdienen sich ihren Lebensunterhalt damit, ihr Zeug anzupreisen und zu verkaufen (egal ob gut oder schlecht).
Liqui Moly "Öl-Verlust-Stop" habe ich 1993 im Supermarkt gekauft (etwa 7 DM) und in mein erstes Auto geschüttet: VW Golf 1 (damals noch ein Allerweltsgebrauchtauto, heute schon ein gesuchtes Sammlerstück!)
Es hat damals überhauptnichts gebracht.
Wie soll das auch funktionieren? Vielleicht quillt das Gummi für eine Zeit etwas auf, aber Atome oder Moleküle werden sich an der verschlissene Dichtfläche kaum anlagern...

Geändert von Meister Lampe (29.10.2010 um 19:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten