Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2010, 15:02   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Doch hat meiner 100%ig , hatte schon einen Defekt an der Bremsanlage befürchtet, aber nach Einsicht im Handbauch dann eine defekte Birne getauscht. Ich glaub in den 11 Jahren schon 2mal.
Ist mir noch nicht aufgefallen, weil ich damals nach dem Kauf meines X6 irgendwann einmal die vorhandenen Glühlampen komplett durch Philips VisionPlus (P21/5W bzw. P21W) ersetzt hatte und diese bis heute immer noch funktionieren.

Zitat:
Zitat von darkstar72 Beitrag anzeigen
Ja, es ist eine W21W Glühbirne drin verbaut...das ist glaube ich ein Sonderformat, die hat 21 W also nicht gerade sparsam.

Theoretisch könnte man ja sogar die Zulassung verlieren wenn die Glühbirne durch eine LED ausgetauscht wird denke ich, deswegen werde ich sie so einbauen und auf das evtl. vorhandene Kontrollsystem verzichten.
Die Glassockellampe Typ W21W ist eine ganz normaler Norm-Glühlampentyp im KFZ-Bereich - bei "gewöhnlichen" Autos aber höchst selten anzutreffen. Keinesfalls ein Sonderformat, eher der "große Bruder" der W5W-Glühlampe, wie wir sie im Standlicht, den Seitenblinkern und der Kennzeichenbeleuchtung haben.

Was Du natürlich nicht tun darfst, ist die W21W in der Bremsleuchte durch eine LED-Lampe zu ersetzen. Dann erlischt die Zulassung der Leuchte und damit die Betriebsgenehmigung des gesamten Fahrzeugs. Du könntest aber auch eine komplette LED-Bremsleuchte mit Zulassung im freien Handel kaufen. Ich habe z.B. eine LED-Bremsleuchte mit rund 20 LEDs von Hella hinter meiner Heckscheibe. Deutlich heller, schneller und sicherer als jede Bremsleuchte mit Glühlampen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten