Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2010, 17:36   #1
Doschauhi10
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Starke Vibrationen/Schwingungen am Fahrwerk

Hallo Leute,

bin noch neu hier und ehrlich gesagt weder ein Technikfreak noch ein (Auto)Experte – eher das Gegenteil.

Ich wende mich an euch mit einem Thema, zu dem es schon diverse Einträge hier gibt. Allerdings war es ziemlich schwierig für mich, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Ich dacht mir nun, vielleicht ist ja jemand in dieser Community in der Lage, das komplexe Problem mal auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und vielleicht auch einen guten Ratschlag parat zu haben, da ich mir vorstellen kann, dass ich (leider) nicht der einzige Xedos-Fahrer bin, der sich damit herumschlägt.

Hier die Schilderung des Problems:

Bei meinem Xedos 6 V6, BJ 1993, 144 PS, 157.000 km, den ich hege und pflege und der noch ziemlich gut dasteht, ist dieses Problem vor ca. 2 Jahren, bei ca. 130.000 km, aufgetaucht: Beim Beschleunigen kommt es ab einer bestimmten Geschwindigkeit im Bereich 80-120 km zu starken Vibrationen/Schwingungen, die sich auf das ganze Fahrwerk übertragen und das Fahren somit zur „Qual“ werden lassen. Nimmt man dann das Gas weg, sodass das Auto langsamer als ca. 80 km fährt, hört das Vibrieren wieder auf. Beschleunigt man wieder, geht es von vorne los.

Anfangs war dies nicht immer so, da trat dieser Effekt nur hin und wieder auf, gegenwärtig ist es aber ganz schlimm geworden, ein ständiges Problem, sodass ich mir Sorgen mache, ob ich mit dem Auto eigentlich noch bedenkenlos weiterfahren kann. Ich war vor ca. 1.5 Jahren mal in einer Mazda-Werkstatt, da war man sich aber nicht absolut sicher, was es sein könnte, da der Effekt eben nicht ständig auftrat, man vermutete jedoch, dass es die Antriebswelle sein könnte.

Hier im Forum gibt es diesbezüglich widersprüchliche Angaben, d.h. es könnten auch die Radlager sein, da bei einigen die Antriebswelle getauscht wurde und damit das Problem nicht behoben worden ist. Oder auch andersherum, was die Angelegenheit nicht gerade einfacher macht.

Meine Frage hier zielt nun in die Richtung, herauszufinden, ob diese starken Vibrationen, die ja irgendwie typisch für die in die Jahre gekommenen Xedos sind, tatsächlich auf die Antriebswelle zurückzuführen ist.

Falls ja, dann wäre dies wohl das K.O. für meinen Xedos, denn die auch hier im Forum schon erwähnten Reparaturkosten in einer Mazda-Fachwerkstatt (ca. 1000 Euronen inkl. MWSt.) übersteigen ja bei weitem den Restwert des Autos. Oder gibt es evtl. eine billigere Alternative einer Reparatur in einer freien Werkstatt (z.B. A.T.U ?) ?

Vielleicht ist es ja eine zu einfache Betrachtung, aber defekte Radlager kommen ja bei fast allen Autos vor, auch bei so hochwertigen Fahrzeugen wie bei BMW (habe gerade so einen Fall in der Verwandtschaft), aber derartige Vibrationen, wie sie mein Xedos zeigt, sind sicherlich nicht üblich für viele andere Autos made in Germany oder Japan (die Franzosen mal ausgenommen), auch nicht mit noch höheren km-Ständen – das traue ich mich hier einfach mal zu behaupten. Ich halte dies also für ein Xedos-typisches Phänomen (eine der wenigen wirklichen Schwachstellen ?) und damit sollten wir hier eigentlich diesen "gordischen Knoten" lösen können.

Was meint ihr: Könnte man den Schluss wagen, zu behaupten, dass dieses spezifische Vibrationsproblem beim Mazda Xedos 6 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Antriebswelle ist ?

Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, diesen Schaden möglichst kostengünstig zu beheben ? Oder wäre es doch besser, aufs Geratewohl einfach mal die kostengünstigere Variante, die beiden Radlager tauschen zu lassen für ca. 200-300 Euronen und dann weiter sehen ?

Und noch zu guter Letzt: Kann ich trotzdem noch bedenkenlos über weitere Strecken – trotz der Vibrationen – weiterfahren (auch wenn das keinen Spass macht) oder besteht die Gefahr, dass ich deswegen mal irgendwo liegenbleibe ?

Vielen Dank für eure Antworten !

Lieber mit einem alten und kaputten Auto fahren als zu Fuss gehen ....
  Mit Zitat antworten