Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2010, 19:57   #7
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Hallo,

mich hat ein ähnlciehs Problem mitten in Frankreich auf der Fahrt in den Urlaub erwischt. Letztendlich hat es nichtmal eine halbe Strunde gedauert, bis das Problem mit telefonischer Hilfe meines Vaters eingegrentzt und bestimmt war. Wieso sollte es dann nicht bei Dir auch gehen?

Was ich damals tat und was Du auch tuen solltest ist eine Eingrenzung des Problems durch Ausschluß aufgrund von Symptomen und Verhaltensmustern.

Mögliche Ursachen:
- Räder
- Fahrwerk
- Bremsen
- Antreibswellen
- Differential
- Getriebe
- Motor

Mehr gibt es einfach nicht.

Was tuen:
1. auf die Vibrationsgeschwindigkeit beschleunigen
2. freuen über Vibrationen (ja freuen, nicht ist schlimemr als ein Problem, daß man nicht reproduzieren kann)
3. auskuppeln
4. keine Vibrationen (Problem am Motor, Getriebe, Differential, Antriebswellen)
5. Vibrationen weiterhin spührbar (Problem an Bremsen, Fahrwerk oder Rädern)

4.1. wieder einkuppeln
4.2. Gang wechseln (von 5 auf 4)
4.3. Vibrationen schneller (Problem am Motor eventuell Getriebe)
4.4. Vibrationen gleich (Problem am Getriebe, Differential oder Antriebswellen)

4.3.1. Motorproblem wenn (hoher Ölverbrauch, Überhitzung, unruhiger Leerlauf, Leistungsverlust, Rauchentwicklung)

4.4.1. Getriebe wenn (Klackern als ob Zähne in Zahnrädern fehlen würden im Leerlauf und im ersten Gang, ein Gang geht nicht rein, Gänge gehen schwer rein)
4.4.2. Differential wenn (Wagen sich in links und rechts Kurven unterschiedlich verhält oder wenn man das Gefühl hat, daß nur ein Rad antreibt)
4.4.1. Antriebswellen wenn (Knacken in Kuven (äußere Gelenke), Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 90 und 130 besonders in Kurven (innere Gelenke), Manschetten gerissen, eine Antriebswelle versiffter als andere)

5.1. Wenn Räder vermutet (Auswuchten, Reifen wechseln, komplette Räder wechseln, nach Wellen oder Bremsplatten schauen auf dem Profil)
5.2. Wenn Bremsen vermutet (schaun ob Vibrationen beim Bremsen auftretten, Schauen ob sich Räder auf der Hebebühne drehen lassen und ob Felgen nach der Fahrt nur warm oder Heiß sind)
5.3. Wenn Fahrwerk vermutet (schauen ob Reifen unterschiedlich abgefahren, ob wellen im Profil, ob sich der Wagen aufschaukelt wenn man langsam auf einer unebenen Strecke fährt, ob Federn gebrochen, ob Stoßdämpfer naß, ob Knacken auftritt bei langsamer Fahr und eingeschlagenem Lenkrad (nicht im Rhytmus des drehenden Rades sondern eher wenn man dabei über Gulli fährt oder so))

Das ist nur eine Liste mit Dingen, die ich abarbeiten würde. So bin ich damals an die Sache rangegangen und so würde ich auch heute daran gehen. Da fehlen Dinge und manche sich zu allgemein. Aber es ist ein Anfang und ien Mechaniker wird bei der Probefahrt auch nix anderes machen. Ansonsten sit es wichtig, ob da etwas besonders war (Werkstattbesuch, neue Teile, Wetterumschwung, lange Standpause, Sommer des Jahrhunderts, Urlaub mit Wohnwagen, Fahrt nach Albanien, ein günstiges Ebayfahrwerk, neue ATU-Felgen, etc.) was eine Zustandsänderung bewirken konnte.

Ansonten hilft es villeicht, wenn man etwas näher beschreibt wo man Wohnt. Dann finden sich vielleicht auch Spezis in der Nähe, die sich das mal anschauen.

P.S.: Ich Tippe auf innere Antriebswellengelenke ... weil und obwohl der TÜV Typ es nicht gemerkt hat. Aber nur, wenn die Vibrationen nur solange da sind, solange du auf dem Gas stehst.
__________________
Nobody's fault but mine ...


Geändert von TotoSX (14.11.2010 um 20:06 Uhr)
TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten