Beim X gibt es kein solches "Modul" und folglich auch nicht Möglichkeit, darin einen Defekt zu finden. Beim X ist die Sitzheizung technisch so primitiv, wie sie nur primitiv sein kann: von der Sicherung geht ein Kabel zum Schalter und vom Schalter unter dem Teppich durch zum Stecker unter dem Sitz, von dem es seinerseits direkt und unmittelbar zu den Heizdrähten führt.
Keine mehrstufige Temperaturregelung, kein Steuergerät, kein gar nichts. Nur ein simpler, doofer Ein-Schalter.
Dadurch wird auch die Diagnose schön einfach: mit einem simplen Multimeter kann man direkt am Stecker unter dem Sitz messen, ob Spannung ankommt und ob Strom fließt.
Das ändert aber am Problem der X-Sitzheizung nichts: selbst, wenn die Spannung beim Sitz ankommt, sogar der zu erwartende Strom fließt und somit folglich auch die Heizdrähte in Ordnung sein müssten, wird es schlicht nicht warm.
Übrigens: selbst, wenn die Heizdrähte in Ordnung sind und theoretisch gerne den Sitz erwärmen würden (wenn sie könnten), würde es wenig bringen - in der Rückenlehne ist ein Thermoschalter zur Sicherheit untergebracht. Und dieser trennt den Stromkreis bei 36 Grad. Wie wir alle Wissen, hat der menschliche Körper eine Norm-Temperatur von 37 Grad. Man kann sich ausrechnen, wie lange wohl die Heizdrähte heizen können, wenn man ohne dicke Klamotten direkt seinen Rücken auf den Thermoschalter drückt und diesen mit der eigenen Körperwärme erwärmt - und zum Abschalten bringt.
Gruß,
Christian
Geändert von wirthensohn (23.11.2010 um 17:55 Uhr)
|