Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2010, 22:31   #10
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Wenn Dein Nachbar ein auch nur ansatzweise fähiger KFZ-Mech ist, erledigt er den Wechsel ohne Probleme auch vor der Haustür. Ohne Werkzeug. Ich bin kein KFZ-Mech und auch nicht unbedingt wahnsinnig handwerklich geschickt, aber die Glühlampen wechsele ich am X6 mal eben zwischendurch in 1 oder allerhöchstens 2 Minuten (Auspacken der neuen Glühlampen inklusive).

Ist zwar etwas fummelig, aber im Gegensatz zu modernen Autos kommt man relativ bequem von oben dran und muss weder Stoßfänger, noch Scheinwerfer oder gar Radhausverkleidung ausbauen.

Gruß,
Christian
Ist das bei Serie 1 vielleicht einfacher? Wir haben uns bei den Serie 2 X6en einen abgebrochen. Entweder man hat seine Hand da wo die Lampe rein soll oder man kann hingucken. Beides gleichzeitig geht nicht.

Ich bin handwerklich eigentlich nicht ungeschickt, aber wir haben bestimmt mehr als eine Stunde gebraucht bis wir Stand-, Fern- und Abblendlicht gewechselt hatten. Letztlich haben erst die kleineren Hände meiner Frau die Lampen richtig rum in die Fassungen bekommen. Ich habe auch keine Riesen Hände, aber das ist doch wohl wirklich extrem fummelig und ich komme da mit meinen Knochen praktisch nicht ran.

Beim 2. X hat das bestimmt auch noch ne halbe Stunde gedauert.

Alleine das blöde festsitzende Kabel an den bescheuerten H3 Lampen loszukriegen hat bestimmt 10 Minuten und blutige Finger gekostet.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten