Zitat:
Zitat von GIFT2
Wie äußert sich denn das konkret bei dir ?
Mein erster 626 hatte mal hinten einen (springenden) defekten Dämpfer und da bin ich selbst bei trockener Fahrbahn manchmal in Kurven fast abgeflogen.
Egal, ich hab mir die Teile jetzt bestellt und die kommen dann wenns wärmer wird mit den Eibach 30/30 rein. 19 Jahre ist genug und die alten dürfen nun in Rente gehen
LG
Gift
|
ok ich erklär dir das mal, dürfte recht verständlich sein

als der hintere radkasten dermaßen ölig war, und ich merkte, dass der X auf der autobahn durch kleine lenkbewegungen kurz davor war auszubrechen, wusste ich dass da was mit den dämpfern nicht stimmt^^
wurde auch durch den tüv prüfer bestätigt...
ich kann mir nicht vorstellen, dass 15 jahre alte dämpfer aufeinmal kaputt gehen, dürfte wohl eher an den schei* FK federn legen, wo ich leider keine federwegsbegrenzer mit eingebaut habe!
PS: dachte ja damals, dass der radkasten wegen dem radlager oder undichtem bremsschlauch so ölig war!
achja werde jetzt beim austausch der dämpfer direkt die K.A.W federn verbauen lassen