Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2011, 07:47   #1
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Spritsparen mit der Automatik

Hallo zusammen,

da der Stop-and-Go-Stadt-/Stau-Verbrauch bei meinem 9er gerade gegen 11 L tendiert (bei gleicher Fahrweise wie sonst auch mit MX-5 oder X6), habe ich angefangen mal selbst zu schalten.

Sprich: HOLD einschalten, in Stufe L anfahren, bei knapp über 20 km/h in S, ab 40 km/h in D und ab 50 km/h HOLD wieder raus damit die Automatik in den vierten Gang schalten kann wenn sie es denn für richtig hält. So bleibt die Drehzahl bei maximal 2000rpm, während die Automatik selbst gerne auch mal erst jenseits von 2500rpm schaltet.
Zusätzlich nehme ich nun noch den Gang raus (also auf N stellen) wenn ich irgendwo warten muss (rote Ampel, Stau etc.) oder den Wagen (aus-)rollen lasse.

Die Momentanverbrauchs-Anzeige vom Bordcomputer machte dabei deutlich Mut. Normalerweise stehen dort vom Losfahren bis zum Erreichen von gut 40 km/h Werte jenseits von 40 oder auch mal 50 Litern pro 100 km. Mit meinem eigenen Schaltprogramm sind's dann 18 oder auch mal 22, aber nicht mehr - bei gleicher starker Beschleunigung bzw. ähnlicher Gaspedalstellung wie im Automatik-Modus.

So weit so gut. Allerdings kam mir nun gerade der Gedanke, ob es nicht schädlich fürs Getriebe ist, ständig selbst zu schalten, ständig die Schaltsperre (HOLD) eingeschaltet zu haben, zwischen N und einer Fahrstufe zu wechseln, usw.?!
So viel wie ein neues Getriebe kostet, werde ich ja garantiert nicht einsparen können...

Danke schonmal für Tips

Gruß,
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten