Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 19:17   #9
stadtsee
Gast
 
Beiträge: n/a
Als ich am Sonntag auf dem Weg nach Hause war, passierte folgendes: Die Heizung blies mir kalte Luft entgegen und kurz darauf stieg die Temperaturanzeige Richtung 12 Uhr. Zum Glück hatte ich nur noch 2km bis zu mir. Ich hab ihn dann abgestellt und hab dann unter die Haube geschaut. Am Ausgleichsbehälter alles nass. Das Wasser lief auf der rechten Seite runter. Nachdem der Motor abgekühlt war, hab ich den Kühlerverschluß rechts (in Fahrtrichtung gesehen) geöffnet und da war kein Wasser mehr. Also Kühlflüssigkeit geholt und auf gefüllt. Danach hab ich den X, bei geöffneter Motorhaube gestartet und ich brauchte nicht lange warten, da konnte man zusehen wie der Druck im KKL stieg und das Wasser wieder schön aus dem Ausgleichsbehälter rauslief. Keine Tropfen, sondern eher Liter.

Ich habe Kühlflüssigkeitsverlust über den Ausgleichsbehälter und ich kanns mir nicht wirklich erklären. Dem Tip von wirthensohn werde ich erstmal nachgehen, weil er beschrieb in einem anderen Thread genau dieses Phänomen!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
  Mit Zitat antworten