Thema: LPG-News
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2005, 09:35   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: LPG-News

Das Problem mit dem Überdruck im inneren der Gasanlage vor den magnetbetrieben Injektorrails ist auch aus zweiter Quelle bestätigt worden. Die Theorie eines anderen Umrüsters besagt das bei der Stargas im Schubabschaltungsmodus der Verdampfer nicht zumachen würde im Gegensatz zu anderen Anlagen. Vielleicht hilft das ja mit dem Ventil. Der Schlosser den Artus in Auftrag gegeben hat kommt leider nicht aus dem Quark. Das Problem mit der Abschaltung tritt nicht nur bei Mazdas auf sondern auch bei einem Daewoo Evanda 2.0. Hier mal ein Bisschen email Korrespondenz aus meinem eMail Verkehr:

>>
Hallo Hans,
besten Dank für deine schnelle Antwort. Leider scheint das Problem doch
weiter verbreitet zu sein, denn ich fahre weder einen Mazda Xedos noch einen
Ford Probe, sondern einen Daewoo Evanda und der hat auch keinen Fordmotor,
sondern einen Opel 2l Vierzylinder.
Ich habe mich gestern sehr lange mit einem Autogasumrüster unterhalten, der
schon seit über 20 Jahren in diesem Geschäft ist und auch bis zum Herbst
2004 Stargas eingebaut hat. Dann hat er sich aber wegen immer mehr
auftretender Probleme von Stargas verabschiedet. Er hat sogar bei einigen
Fahrzeugen, die absolut nicht dazu gebracht werden konnten ohne zu Ruckeln
zu fahren, die Anlage rausgeschmissen und eine BRC eingebaut.
Er meinte, die Stargas würde anfangs problemlos laufen, aber nach 10- bis
20000km fingen die Probleme an und man hätte nur noch damit zu kämpfen die
Wagen wieder vernünftig zum Laufen zu bekommen und der Support von Stargas
sei miserabel.
Er kannte das Problem mit der Schubabschaltung auch und erklärte es
folgendermaßen:
Wenn die Schubabschaltung sich einschaltet, macht der Verdampfer nicht zu,
sondern lässt weiter Gas durch, sodass vor den Ventilen ein so hoher Druck
aufgebaut würde, dass die Magnetventile Schwierigkeiten haben sich zu
öffnen, wenn die Schubabschaltung wieder ausgeschaltet wird. Im Grunde
bliebe nichts anders übrig als den Verdampfer auszutauschen und auch das
Steuergerät, was auch nichts taugen würde. Weil Stargas das selbst gemerkt
habe, hätten sie im Januar ein neues Steuergerät rausgebracht, was mit der
Schubabschaltung besser zu recht käme.

Außerdem meinte er die Stargas solle nicht im Leerlauf eingestellt werden,
wie die meisten das machen würden, sondern bei 3000U/min. Um zu
kontrollieren, wie hoch der Druck bei der Schubabschaltung steigt, solle man
ein OBD-Gerät anschließen und den Druck während der Fahrt kontrollieren.
Dann solle man noch darauf achten, dass die Temperatur des Verdampfers bei
ungefähr 50° konstant bleibe, weil bei zu kaltem Gas der Verbrauch in die
Höhe ginge.
Im Übrigen meinte er, dass das Problem nicht auf bestimmte Autotypen
beschränkt sei, sondern immer mal wieder vorkommt.Er sieht den Fehler bei
Verdampfer und Steuergerät.

Mit diesen Informationen werde ich in den nächsten Tagen mal zu meinem
Umrüster fahren und mal sehen was er dazu meint.

Ich werde mich dann wieder melden.
Mfg

H. Greinert
<<

mfG

Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten