Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2011, 11:12   #5
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Ich finde einen Gebrauchtwagen zu kaufen ist eine sehr gute Idee. Es macht aber schon einen Unterschied, ob 12 oder 18 Jahre an einem Wagen genagt haben. Ich habe bisher immer Gebrauchtwagen gekauft - aus Überzeugung. Klar spielt das Geld auch eine Rolle .. Ich habe jedoch das Gefühl, dass Dir nicht ganz klar ist, worauf Du Dich einlässt. Das ist kein Toyota/ Lexus oder sonst eine Zuverlässigkeitslegende.

Ich habe vor zwei Jahren ein 1996er Exemplar erstanden. Der Vorbesitzer hat sich stets um den Wagen gekümmert, ihn regelmäßig poliert und immer gut behandelt sowie immer brav in die Mazda - Werkstatt gebracht. Es war ein Forenmitglied hier. Seine außerordentlich gute Pflege und Sorgsamkeit hat ihn jedoch nicht davor gefeit, über 7000 € in Reparaturen zu investieren (ich habe alle Quittungen). In seiner Zuneigung für den Wagen hat er sogar den Motor generalüberholen lassen, nachdem er die Hufe gemacht hat. An dem Wagen war zum Übernahmezeitpunkt quasi fast alles, was irgendwie mechanisch belastet wurde nicht mehr Original. Trotzdem ist in den letzten zwei Jahren doch so einiges kaputtgegangen, was sich jedoch einigermaßen preiswert richten liess (Teile aus dem Internet, sehr preiswerte Werkstatt). Der Wagen hat 1300 € glatt gekostet. Der Vorbesitzer wusste, dass nicht mehr herauszuholen war (OK, hatte bereits 223000 Kilometer runter - aber eben alles neu)

Im Jahre 2003 habe ich einen X6 BJ 1992 EZ 05/1995 gelauft. Der Pflegezustand war augenscheinlich gut. Der hatte damals 152000 Kilometer runter. Bis zum Kilometer 196000 waren bereits 5000 € weg, weil alles mögliche auseinanderfallen ist. Wenn Du denkst ich war vor dem Kauf nicht beim TÜV mit dem Wagen .. - zum Kaufzeitpunkt herrschte laut Prüfer kein einziger technischer Mangel. Die restlichen 2000 € gingen dann bis zum gewaltsamen Tod bei 277000 € Kilometern drauf.

Dann war da noch das 99er Exemplar, welches ich im September 2007 gelauft habe. 142000 Kilometer hatte er runter. Außer dem Zieharmonikaschlauch und Bremsbelängen + Klötzern + Rost am Spiegeldreieck rundum nix gewesen. Jetzt sind es schon über 200000 Kilometer.

Mache was Du möchtest - ich habe alle Varianten durchprobiert. Meine "Schwarzmalerei" ist pure Realität, da ich selbst schon gewaltig Lehrgeld bezahlt habe. Was Du hieraus mitnehmen solltest ist, dass es den technischen Komponenten des Autos vollkomen Egal ist, wie gut der Wagen gepflegt wurde. Je älter der Karrn, desto riskanter / gebrechlicher das ganze. Frag doch mal die ganzen Besitzer älterer Exemplare, was da alles so schon kaputt war.

Wenn Du möchtest, schreibe ich Dir eine Liste von Mängeln, die dich in naher Zukunft bei dem 1993er erwarten werden. Diese kannst Du dann mit der Werkstatthistorie Deines Wunschexemplars vergleichen. Vielleicht hat er ja schon alles mögliche hinter sich

Oder anders herum - wenn Du den Wagen wirklich möchtest - liste mal alles, was schon gemacht wurde und ich / wir schreiben Dir, was noch "fehlt". So kannst Du das Risiko besser bewerten.

Geändert von H@ns (27.02.2011 um 12:24 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten