Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2011, 19:48   #1
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ladegerät intelligent (oder einfach nur doof?)

Nachdem mir diesen Winter die erst 4 Jahre Batterie des X9 verstorben war und jetzt die des MX-6 tot (0V), habe ich mich gefragt, ob die vom X9 wirklich hin gewesen sein muss und ob es vielleicht unnötig war, eine neue zu kaufen.

Denn.. ich habe auf das intelligente (oder doofe?) Ladegerät vertraut, das mir einfach sagte, die Batterie wäre defekt. Das Ding konnte man nicht mehr überreden, überhaupt zu versuchen zu laden.

Nun hab ich mal darüber nachgedacht, was ich gemacht hätte, bevor ich dieses intelligente Teil hatte. Richtig, ich hätte es einfach mal mit Starhilfe versucht. Hätte also auf jeden Fall ein bisschen Strom hineingeschossen.

Nun habe ich mir extra ein weiteres Ladegerät geliehen, weil ich hoffte, dass das vielleicht bereit für einen Ladeversuch wäre. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine tiefentladene Batterie automatisch immer gleich kaputt sein muss.

Ich erinnere mich noch an mein 626 Coupé. Das hatte ich mal nach Feierabend abgestellt und die Fahrertür nur angelehnt, weil ich an den Kofferraum musste und dann noch was im Innenraum wollte.

Letzteres habe ich dann vergessen und als ich dann nach 6 Wochen, in denen ich nur mit dem Fahrrad zur Arbeit und zum Einkaufen gefahren war, wieder an meinem Auto war, hatte ich den berühmten "Ach ja" Effekt.

Batterie natürlich seit Wochen leer, die Tür war immer noch angelehnt (Auto war in einer Seitenstraße außer Sichtweite geparkt, gestohlen wurde nichts, auch nicht das Radio).

Einmal Starthilfe, ein paar km gefahren und dann war wieder alles i.O.

Das Starthilfekabel reicht aber jetzt nicht in die Garage und ob man das Auto wieder reingeschoben kriegt, ist bei den örtlichen Verhältnissen ungewiss.

Also kurzerhand Batterie ausgebaut. Dieser "Starthilfe" gegeben, Spannung gemessen (immerhin von 0 auf über 11V) und Ladegerät angeklemmt. Und wie erwartet, jetzt lädt es natürlich auch (oder versucht es zumindest).

Ob die Batterie wirklich kaputt ist, werde ich dann morgen sehen. Aber das ist doch total blöd, dass man so einem doofen Ladegerät nicht einfach sagen kann: "Versuchs doch einfach mal", oder?

Vielleicht wäre dann der eine oder andere Batterie Kauf unnötig gewesen.

Was meint Ihr, Batterie muss doch nach Tiefentladung nicht automatisch kaputt sein und es wäre doch wünschenswert, wenn das Ladegerät wenigstens einen Versuch machen würde, oder?

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten