Thema: Mein Xedos 9!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2011, 11:20   #9
marcel X9
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Wenn man nur auf schlechten Straßen unterwegs ist, hätte ich schon Angst wegen erhöhtem Verschleiß.
Genau das ist meine größte Sorge. Ich werde ein Bild der Straßen hier machen, sodass ihr mal seht, womit mein X9 täglich zu kämpfen hat. Er tut mir fast schon leid, deshalb würde ich ungern alle Bauteile noch mit verkürztem Federweg quälen. Dies ist auch der Grund für meine vielleicht seltsam erscheinende Zurückhaltung bei Umbaumaßnahmen.
Zwar sollen hier die Straßen ausgebaut und verbessert werden, aber in Anbetracht der Arbeitsgeschwindigkeit örtlicher Bautruppen, bin ich mir sicher, dass ich bevor das passieren sollte, wieder in Deutschland sein werde, womit jedoch erst in 2-3 Jahren zu rechnen ist. Vielleicht sollte ich erst dann einen Umbau in Angriff nehmen, denn mit erhöhtem Verschleiss ist wohl auf jeden Fall zu rechnen und breitere Reifen vertragen sich auch nicht so gut mit den enormen Spurrillen hier in Polen.

@Lux: Eben jenes Fahrverhalten wünsche ich mir auch. Aber das ist wohl zur Zeit nicht mit den örtlichen Straßenverhältnissen zu vereinbaren. Schade...

Noch etwas anderes:
Auch wenn ich hier nicht an falscher Stelle eine Diskussion lostreten möchte (man möge mir bitte Verzeihen), muss ich jedoch fragen, wie mit einem Automatik-X9 ein Verbrauch von unter 10 Liter möglich ist? Meine Verbrauchswerte bewegen sich, bei ausgewogener Fahrweise (öfters Formel1-Start, danach aber eher gemütlich), bei 12-13 Liter. Berücksichtigen muss man jedoch, dass ich jeden Morgen für eine Distanz von 25km im Stadtverkehr ca. 1 Stunde und gern mal mehr brauche; den enormen Baustellen und Staus sei Dank.
Bin ich nun der unsparsamste Fahrer der Welt, liegt es am Verkehr oder sollte ich womöglich Luftfilter, Kerzen, Kabel erneuern?

Geändert von marcel X9 (22.03.2011 um 00:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten