Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2011, 09:52   #3
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich habe die H&R Federn und bin auch sehr zufrieden.
Ob die besser sind als FK kann ich auch nicht sagen, da ich die FK nicht kenne. Ich zweifel aber immer ein bisschan daran, dass man überhaupt nennenswerte Unterschiede feststellen kann.

Die H&R sind progressiv gewickelt, d.h. die Windungen haben über die Federlänge keinen konstanten Abstand. Das bewirkt, dass die Federn bei geringer Belastung relativ weich (wie Serienfedern) sein sollen und bei zunehmendem Federweg härter werden. Studium is ne Weile her, aber wozu gibt es Wikipedia, da ist es nochmal kurz erläutert.

Die FK haben meines Wissens eine lineare Kennlinie. Aber ob man das in der Praxis wirklich merkt? Zugegeben, klingt gut.

Stoßdämpfer hab ich auch noch die Seriendämpfer drin. Wenn man neue kauft, kommt man möglicherweise nicht um Gasdruck Stoßdämpfer herum (meine mich an meine Recherchen zu erinnern). Mit letzteren habe ich auch keine Erfahrung, aber in Zusammenhang mit Tieferlegung gelten die wohl als zickig bzw. man erreicht das erwartete Ergebnis der Tieferlegung nicht. Aber da gibt es hier im Forum glaube ich genug Experten, die mehr dazu sagen können.

Was das Licht betrifft.. wirklich schwierig beim X9. Ich habe komplett gegen Narva Range Power Blue getauscht und bin ganz zufrieden. Deutliche Steigerung gegenüber Serie. Fürs Abblendlicht würde ich vielleicht heute die hier probieren.

So wie es dort steht, sind die doch zugelassen.
Ich muss aber nochmal gucken, was in meinen Autos nun genau drin ist, hab scheinbar ein bisschen den Überblick verloren. Dann melde ich mich zu dem Thema auch noch einmal (wenn dann noch Bedarf besteht).

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten