Die neuen Wasserpumpen mit 32 mm statt 16 mm Aufnahme wurden 1993 eingeführt. Der Xedos 9 hat sie daher direkt bei Markteinführung bekommen, der Xedos 6 ab der Modellpflege (zur Serie 2) 1994, der Ford Probe auch irgendwann ab 1994. Bei X9 und X6 ist es also eindeutig, beim Probe muss man halt schauen, was tatsächlich verbaut ist - oder zur Not auch noch die passende Riemenscheibe für die WaPu besorgen.
Für den Zahnriemenwechsel ist kein besonderes Werkzeug erforderlich. Die übliche Ausstattung einer gut sortierten Werkstatt genügt völlig. Vorgehensweise und Material ist bei KF und KL identisch.
Conti-Riemen kannst Du nehmen, ansonsten tut es auch kostengünstigere Ware vom freien Ersatzteilehandel. Das sind ja alles irgendwelche etablierten Marken-Hersteller.
Was Dichtungen angeht, kannst Du auch zu Elring greifen. Das ist ein deutscher Hersteller, der mit zu den bekanntesten und größten Herstellern für solche Teile zählt und auch als Erstausrüstung an die Fahrzeughersteller liefert.
Gruß,
Christian
|