Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2011, 19:52   #8
mazolaexodus
Benutzer
 
Benutzerbild von mazolaexodus
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lohmar
Alter: 60
Beiträge: 425

Xedos 6 2.0 V6 92 - LPG

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Das kann ich dann gerne mal genauer ausführen:

Also als erstes macht das Xedosschiebedach unnützen Lärm, besonders auf Autobahnfahrten über 110km/h, das soll man wohl bessern können indem man das mit irgendwelchen Schrauben tieferstellt, welche das allerdings sind weiß ich nicht.
Dann sauts da auch gerne mal rein, sodass der Sonnenschutz im Innenraum, den man über das Dach ziehen kann, hässliche Flecken bekommt, die man auch fast nie mehr rauskriegt, weil man das Schiebedach nicht öffnen kann und den Schutz gleichzeitig zuhat.
Weiters ist das Dach aus derart komischem Glas gefertigt, dass man einmal eingebrannte Kalkflecken nie mehr (und nach den zahlreichen Versuchen die ich schon unternommen habe um diese Flecken zu bekämpfen kann ich das wohl behaupten) rausbekommt.
Dann gibts (zumindest bei Serie 1) diesen kleinen Spoiler der ausklappt, wenn das Dach nach hinten geschoben wird. Schön und gut, allerdings macht man das bei Autobahntempo brechen die Führungsstützteile ab und das Teil klappt nicht mehr aus, oder - wie bei mir - es klappt an einer Seite aus und an der anderen wirds nur dürftig mitgeklappt. Weiter nicht schlimm, allerdings kann man das Schiebedach dann nicht mehr schließen wenn man nicht mit der Hand beim Einklappen des Spoilers mithilft.
Wenn man dessen dann überdrüssig ist, schraubt man das Teil dann einfach ab (geht recht fix, sind nur 4 Schrauben) allerdings bringt das dann das letzte mir bekannte Problem mit sich -> bei genau (und wirklich absolut genau) 50 km/h, also bei Stadttempo wo man das Dach aus Lautstärkegründen noch am ehesten offen haben will, gibts richtig hässliche Flattergeräusche die derart auf die Ohren drücken, dass ich davon richtig Kopfweh bekomme....

Ich denke damit mal genug der (negativen) Worte.

Trotzdem benutze ich das Schiebedach bei den Momentantemperaturwerten von 30°, allerdings auch nur, weil ichs eben eh schon habe und es dann wohl auch gleich benutzen kann.
Hätt ichs nicht wär ich glücklicher und käme auch ohne Probleme mit den anderen 4 Scheiben (die man öffnen kann) am Xedos aus.

mfg, Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das klingt ja wirklich alles grausam. Da kann ich echt nicht mitreden.

Vielleicht liegt´s aber auch daran, daß es in der Natur der Sache liegt, daß Schiebedächer mit zunehmender Geschwindigkeit Windgeräusche verurachen, wie übrigens auch Autos ohne Schiebedach und Cabrios.
Da hilft es machmal das Schiebedach geschlossen zu lassen. Oder wie ich es mache, hinten hoch stellen und wenn man dann noch von Umluft auf Frischluft stellt, wird´s noch mal leiser.
Ich nutze mein Schiebedach gerne in der Stadt und bei gemäßigter Landstraßengeschwindigkeit bis 80 km/h. Find ich einfach herrlich.
Ist nicht zu laut und frischt ein wenig den Kopf auf.
Wie gesagt, bei höheren Geschwindigkeiten stelle ich das SD auf.

Außerdem mag ich es, bei Bedarf Licht ins Innere lassen zu können. Steigert das Wohlbefinden. Ist natürlich Geschmackssache.

Kalk regnet´s bei uns zum Glück nicht. Deshalb kann ich dazu nix sagen. Vieleicht ist das ja auch was anderes?

Naja, jedenfalls kann ich für mich sagen, daß die positiven Aspekte eindeutig überwiegen und ich es nicht missen möchte.

Gruß
Martin
mazolaexodus ist offline   Mit Zitat antworten