Problem beim Fehlerspeicher auslesen
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir etwas zu basteln, um im Fall des Falles den Fehlerspeicher auslesen zu können. Ich habe nun den Diagnostic Stecker geöffnet und finde keinen Belegungsplan. Ist der Plan auf einem Stück Papier oder auf dem Kunststoff aufgedruckt? Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Ich sehe 4 Reihen mit jeweils unterschiedlicher Kontakt (Klemmen) Anzahl:
1. Reihe, Vorne; vom Kühler aus gesehen, Zählweise von links (Fahrerseite) nach rechts (Beifahrerseite):
BBFBBB
2. Reihe
BFBB
3. Reihe
BFBBFB
4. Reihe
BBFBB
B: belegt; F: frei, freie Klemmen am Anfang und Ende der Reihe habe ich nicht aufgeführt;
Kann mir jemand bitte sagen, wo die Kontakte TEN und GND liegen oder noch besser, wie ich an den Belegungsplan komme?
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Ich habe dann noch eine Frage:
Da ich kein Elektriker bin, mich aber bei meinem zweiten Hobby, der Modelleisenbahn, auch mit elektrischen Problemen herumschlagen muß, habe ich auf der Intermodellbau in Dortmund mein Problem einem Verkäufer von Elektronikbauteilen geschildert. Er sagte mir, daß ich den Fehlerspeicher des Xedos auch mit seiner ' Lok Führerstandsbeleuchtung' auslesen kann.
Das ist eine kleine Platine, auf der u.a. eine LED sitzt und die an
eine analoge Wechselspannung oder an
eine analoge Gleichspannung oder an
einen Decoderausgang
angeschlossen werden kann. Es können auch zusätzliche LED's angeschlossen werden.
minimale Spannung: ca. 3V
maximale Spannung: 20V Wechselspannung oder 24V Gleichspannung
Stromaufnahme : ca. 20 mA
Ich wollte nun zunächst testen, wo der + und - Anschluss an der Platine ist, (Anschlußplan und Beschreibung habe ich), 2 Kabel anlöten und schauen ob die LED leuchtet und dann, wennn ich die Belegung des Speichers kenne, einen Test am Xedos durchführen.
Ist das alles korrekt so?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
m.f.G.
Peter
|