Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2011, 05:09   #5
PeterBischet
Gast
 
Beiträge: n/a
Problem beim Fehlerspeicher auslesen

Hallo Christian,

nachdem ich mir den Belegungsplan noch einmal genauer angesehen habe und, durch Dich vorgewarnt, natürlich nichts zerstören möchte:

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Bei einigen Xedos gibt es innen im Deckel der Diagnosebox einen Aufkleber mit der Pinbelegung.

Ich habe es zwar noch nicht in der Wiki verewigen können, aber einfach mal kurze Anfrage bei Mr. Google ergab:



Und bitte keine Basteleien und Experimente an den Pins der Diagnosebox, ohne zu wissen, was Du da tust. Du bist dort direkt mit ungeschützten und nicht gesicherten Ausgängen bzw. internen Schaltungen der Steuergeräte verbunden. Wenn Du dort einen Fehler machst, kannst Du Dir ganz leicht Dein Motor-/ABS-/Airbag-/Klima-/Tempomat-Steuergerät zerstören - und das wird dann richtig, richtig teuer.



Gruß,
Christian

habe ich noch eine zusätzliche, in Deinen Augen wahrscheinlich überflüssige Frage:

Auf dem Belegungsplan gibt es den Pin GND zweimal.

Die Pins auf dem Belegungsplan sind in zwei Blöcke unterteilt:

1 oberer Block mit 3 Zeilen und 17 Elementen.
1 unterer Block mit 2 Zeilen und 8 Elementen.

1 Element ist in dem Belegungsplan durch eine Kombination von Großbuchstaben und dem +/- Zeichen, umrandet von einem Rechteck, dargestellt.
1 Zeile ist eine horizonale Anordnung von Elementen.
1 Block
ist eine zusammenhängende Anordnung von Elementen in horizontaler und vertikaler Richtung.
1 Pin ist der Kontaktstift einer Steckverbindung.

Nach meinem Verständnis sollten die Pins TEN und GND des gleichen Blockes ( hier des oberen) verbunden werden, ( ohne das genauer begründen zu können ), also



TEN ( oberer Block, 1. Zeile, 3. Element )
GND ( oberer Block, 2. Zeile, 1. Element )

und wo wir gerade dabei sind, die weiterhin benötigten Pins haben folgende Position:

FEN ( oberer Block, 1. Zeile, 1. Element )
B+ ( oberer Block, 1. Zeile, 4. Element )

Zeilen werden von oben nach unten, Elemente von links nach rechts gezählt.

Ist das korrekt so?

Du hast die Anordnung wahrscheinlich auch deshalb nicht so genau beschrieben, weil eventuelle Mißverständnisse hier zu größeren Schäden führen können.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Peter
  Mit Zitat antworten