[PeterBischet] Mazda Xedos 6 2.0 V6 ('97)
Hallo zusammen,
hier noch einige Infos zu meinem Xedos:
wesentliche Reparaturen:
120.000 km: (02/ 2010)
Zahnriemenwechsel,
2. Batterie (nach jeweils 6 Jahren)
Zündkabel (Mazda),
radseitige Manschetten der Antriebswellen r/l
140.000 km: (08/ 2011)
Ventildeckeldichtungen vorne und hinten
Dichtungen Ansaugbrücke
Ziehharmonikaschlauch v. d. Drosselklappe ( vorbeugend)
Kupplungsschlauch zw. Geber- u. Nehmerzylinder ( vorbeugend)
Was habe ich bisher gemacht:
FFB eingebaut mithilfe der Infos aus der Wiki (Super, was war ich stolz als das funktionierte)
der Drehzahlmesser war nach dem Zahnriemenwechsel bei Mazda 'übergeschlagen' (die Mazda- Werkstatt war sich keiner Schuld bewußt; auch das konnte ich mit der Hilfe aus dem Forum selbst reparieren)
nach dem Wechsel der Ventildeckeldichtungen bei Mazda war der Drehzahlmesser wieder 'übergeschlagen' ( diesmal hat die Mazda Werkstatt selbst repariert)
AHK einbauen lassen (den Kompromiss musste ich schließen, da wir das Zugfahrzeug unseres Wohnwagens verkauft haben.)
Fußmatten aus der Kettlerei Kainzmeier, München ( super Material und tolle Verabeitung )
Tieferlegung m. Lesjöfors Federn ( 30/30)
BBS Felgen ( 7,5 x 17", ET45); Hankook Reifen 15/40 R17 aufgezogen
neue Bremsscheiben und Beläge für die HA ( EBC) eingebaut ( 135 TKM)
Tachoringe eingebaut.
Rückleuchten ( Serie 1) eingebaut.
Edelstahl Einstiegsleisten eingebaut.
Was will ich noch machen:
ich hätte auch gerne ein fest installiertes Navi mit Radio
Martin hat mir sein Wahnsinns – Teil vorgestellt mit Fernsehen und Telefon und, und, und; aber ich möchte etwas einfacheres...
dann hat sich zumindest einer unserer Kollegen eine Einparkhilfe eingebaut. Das finde ich ich auch super, vor allen Dingen hinten, wegen der Anhängerkupplung.
Aber ich denke, dass ich das mit meinem elektrischen Background nicht selbst machen kann.
Kleinere Probleme:
der Rückwärtsgang ' hakelt ' manchmal (das hatten meine beiden vorherigen Xedosse auch)
die Türen quietschen von Zeit zu Zeit und werden dann kräftig mit WD40 eingesprüht
kleinere Steinschlagstellen an der Motorhaube, ansonsten ist der Lack noch 'top'
Hier noch die Daten meines Xedos aus dem Infotool
mein Xedos hat zumindest zwei Besonderheiten:
er ist zuerst in Luxemburg zugelassen und dann nach Deutschland exportiert worden
er hat eine Webasto Standheizung, die ich aber noch nie benutzt habe
Fahrzeug Identifikationsnummer : JMZCA12B201217915
Modell : CA69EAL
Seriennummer : 217915
Motor : 2.0i V6
Getriebe : 5 – Gang Schaltgetriebe
Lenkung : 2 WS
Schiebedach : ohne
Modelljahr : 1996
Produktionsdatum : 30.10.1997
Erstzulassung : 28.08.1998
Kaufdatum : 13.05.2002
aktueller km Stand ( Mai 2011) : 137.000 km
Innenfarbe : Off black
Außenfarbe : Satellite blue mica
Produktionsort : Hofu (Japan)
Hergestellt für : Deutschland
Dieser Xedos 6 ist der
31.999 te von 34.833 für Europa gebaute Xedos 6
18.746 te von 20.057 für Deutschland gebaute Xedos 6
2.458 te von 2.700 im Jahr 1997 gebaute Xedos 6
2 te von 8 am 30.10.1997 gebaute Xedos 6
Noch etwas:
der 30.10.1997 war der 1.317 te Werktag, an dem ein Xedos 6 für Europa produziert wurde
der Xedos 6 wurde an insgesamt 1.627 Werktagen für Europa produziert
vom Xedos 6 des Modelljahres 1996 wurden insgesamt 16.425 Exemplare für Europa produziert
der Xedos 6 wurde vom 31.01.1992 bis zum 01.02.1999 für Europa produziert
m.f.G.
Peter
Geändert von PeterBischet (20.12.2011 um 19:38 Uhr)
|