Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2011, 17:37   #5
X6V6HH
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch

Boah, da komme ich von einem SEHR ernüchternden Fussballspiel nachhause (jetzt könnt ihr euch sicher denken, welcher Verein das ist) und habe hier schon so viele gute und nette Ratschläge.

Ich werde mir daraus dann direkt mal eine Checkliste machen, die ich bei allen Wagen abhake. Ist sicher nicht das verkehrteste, da man sonst was vergisst.

So wie ich vergessen habe zu sagen, dass es in jedem Fall ein Schaltgetriebe sein muss. Ich möchte gern selbst darüber entscheiden, wann mein Wagen schalten soll.

Zu dem Punkt "Schilder" hab ich noch mal ne Frage. Irgendwie bin ich zu doof im Internet dazu was zu finden. Also ich will natürlich Kurzzeitkennzeichen verwenden. Dafür brauch ich ja ne Versicherungsbestätigung. Soweit klar. Was ich aber nicht sicher weiß, muss ich die Kurzzeitkennzeichen an meinem Wohnort holen oder kann ich das dann auch am Kaufort machen? Weil wenn letzteres geht, kann ich mir die Kosten bzw. Tage sparen, wenn ich dann doch keinen mitnehmen sollte...

Ich hab ja ehrlich gesagt schon ein wenig Bammel Kann zwar (mit Hilfe aus der Familie) viel selber machen, aber zuviel Kohle hab ich nicht über. Teilweise hört es sich ja so an, als ob die X6 350tkm ohne irgend welche Probleme fahren, teilweise genau das Gegenteil. Wenn das Ding doch viele Probleme machen sollte, dann bekomm ich sicher ärger mit der "Regierung".
  Mit Zitat antworten