Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2011, 09:53   #45
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da ich gerade so ziemlich an allen Ecken und Enden meines '98er X6 rumschraube, entdecke ich immer mehr Stellen und Teile, an denen Mazda damals den Rotstift angesetzt hat. Und das hat zuweilen tatsächlich absurde Ausmaße:

Dass die LEDs in den Fensterheberschaltern weggespart wurden, außerdem die Handschuhfach- und Zündschlossbeleuchtung und die Lüftungsdüsen unter der Lenksäule - geschenkt.

Dass massiv an Schalldämmung gespart wurde und auch an Halterungen für den hinteren Stoßfänger, so dass dieser schlabberig herum wackelt - bitte.

Aber spätestens bei eingesparten Details wie z.B. den Ausschnitten in der Kofferraumdeckelverkleidung, über die man bei früheren Modellen noch einfach ohne Demontage der gesamten Verkleidung an die Glühlampen für Rückfahr- und Nebelschlussleuchten gelangen konnte - da hört's dann echt auf.

Insgesamt muss ich im direkten Vergleich zwischen '92er und '98er schon feststellen, dass der '98er deutlich unsolider, billiger und klappriger wirkt.

Wenn schon die Heckschürze beim '92er ein robust und solide montiertes Karosserieteil ist, beim '98er aber nur noch ein klapprig dran gepapptes Anhängsel, dann ist der Hersteller eindeutig über's Ziel hinaus geschossen. Das kann nicht sein, dass der Besitzer nach dem Kauf des Fahrzeugs selbst erstmal Bleche einschweißen muss, um den festen Sitz von Karosserieteilen sicher zu stellen?!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten