Grad kamen mir Bedenken, ob man die Platine überhaupt nachbestücken kann oder ob die Sachltung vielleicht geändert wurde. Denn ein Loch für LED2 ist bereits durch eine Brücke belegt...!?
Bei genauerem hinsehen sieht es aber so aus, dass auf beiden Seiten der Platine an beiden Enden der Brücke ohnehin gleiches Potential herrscht. Die Brücke ist somit ein Dummy (wenigstens wenn es nur eine double layer Platine ist) und kann dann auch entfernt werden.
Was kann die dann für einen Sinn haben?
Meine einzige Erklärung wäre, dass das einen Messpunkt darstellen soll. Es sei denn, es gibt noch weitere, nicht sichtbare Layer innerhalb der Platine. Das kann ich mir bei der geringen Komplexität der Schaltung aber nicht vorstellen...
Mit meiner Pappschablone klappt das auch nicht besonders gut. Man muss wohl mit den LEDs selbst experimentieren. Solange probieren und verbiegen bis es passt. Das will ich aber mit den teuren 3900 mcd LEDs von Conrad nicht unbedingt probieren. Eigentlich sind die brutal hell, hätte gedacht, um Welten zu hell. Aber im Schalter selbst bleibt von der großen Helligkeit dann doch nicht viel übrig.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|