Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2011, 12:08   #22
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Was mir nicht klar ist, ist die Beziehung der "doppelten" Schalter jeweils untereinander. Denn für alle Türen, außer der Fahrertür, gibt es ja 2 davon. Wenn der Schalter beispielsweise in der Beifahrertür, so wie Du das geschildert hast, in der Ruhestellung A und B auf Masse liegt, wobei A und B direkt mit dem Motor verbunden sind, dann kann das ja für den dafür zuständigen Schalter in der Fahrertür nicht genauso sein, oder umgekehrt. Das gäbe ja bei Betätigung nur eines Schalters einen Kurzschluss.

Wie sind also diese Schalter untereinander verschaltet, hast Du evtl. einen Auszug aus dem Verdrahtungsplan?

Und zum Dauerplus Serie 1 über Zeitrelais. Ist es vielleicht möglich, das bei Serie 2 nachzurüsten? Das wäre ja ggfs. einfacher, wenn das mit dem Verlegen der Leitungen in die Türen doch so fummelig ist. Außerdem wäre das für mich auch ein Sicherheitsgewinn, dass das Dauerplus dort nicht beim abgestellten Fahrzeug vorhanden ist. Das war ja sicher auch der Grund für das Zeitrelais bei Serie 1.

Außerdem hätte ich gedacht, dass das Dauerplus nur in der Fahrertür erforderlich wäre, weil ja dort Schalter für alle Fenster vorhanden sind.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten