Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2011, 13:11   #24
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Was mir nicht klar ist, ist die Beziehung der "doppelten" Schalter jeweils untereinander. Denn für alle Türen, außer der Fahrertür, gibt es ja 2 davon. Wenn der Schalter beispielsweise in der Beifahrertür, so wie Du das geschildert hast, in der Ruhestellung A und B auf Masse liegt, wobei A und B direkt mit dem Motor verbunden sind, dann kann das ja für den dafür zuständigen Schalter in der Fahrertür nicht genauso sein, oder umgekehrt. Das gäbe ja bei Betätigung nur eines Schalters einen Kurzschluss.
Da gibt es keinen Kurzschluss. Alle Schalter sind 1xUm+1xUm. Die Kabel 'A' und 'B' gehen durch den Hauptschalter in der Fahrertür und in gleicher Weise in Reihe geschaltet durch den jeweils zweiten Schalter in der entsprechenden Tür. Jeder Schalter kann entweder Kabel 'A' oder Kabel 'B' auf Plus legen (wobei das ankommende Potenzial gekappt wird).

Wenn ich in der Fahrertür beispielsweise den Schalter für die Beifahrertür nach oben betätige und das Kabel 'A' dort auf Plus gezogen wird, dann würde der Fensterhebermotor nach oben fahren. Drückt der Beifahrer seinen Schalter nach unten, wird dieser Schalter das Kabel 'B' auf Plus legen. Somit führen beide Kabel Plus-Potenzial. Kein Kurzschluss, aber auch kein Stromfluss.

Angehängt mal ein fix zusammengeklimpertes Prinzipschaltbild unserer Fensterheber.


Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Und zum Dauerplus Serie 1 über Zeitrelais. Ist es vielleicht möglich, das bei Serie 2 nachzurüsten? Das wäre ja ggfs. einfacher, wenn das mit dem Verlegen der Leitungen in die Türen doch so fummelig ist. Außerdem wäre das für mich auch ein Sicherheitsgewinn, dass das Dauerplus dort nicht beim abgestellten Fahrzeug vorhanden ist. Das war ja sicher auch der Grund für das Zeitrelais bei Serie 1.
Das ist kein Zeitrelais bei Serie 1. Die Steuerspannung für das Relais, das die Fensterheber mit Spannung versorgt, kommt vom Steuergerät. Das Steuergerät ist übrigens Bestandteil des Sicherungskastens im Fahrerfußraum. Dieses Steuergerät schaltet das besagte Relais mit Zeitverzögerung aus. Bei Serie 2 gibt es weder das Relais noch den Ausgang am Steuergerät. Würdest Du es bei Serie 2 nachrüsten wollen, bräuchtest Du die benötigte Schaltung im Steuergerät intern.

Gruß,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prinzipschaltbildfensterheber.gif
Hits:	342
Größe:	5,7 KB
ID:	5505  
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten