Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2011, 18:47   #10
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hab mir die Sache heute mal angesehen.

Folgendes hat sich gezeigt:

Wenn man zugesperrt hat und dann an der Stange, die vom Stellmotor des Entriegelungstasters auch nur ein bisschen angekommen ist (in die "richtige" Richtung) dann hats sofort wieder aufgesperrt. Hab dann bisschen drauf rumgeklopft, Schloss gelockert und wieder angezogen und jetzt ist mal Ruhe. Beim Auto. Mir lässt das keine Ruhe.

Mal angenommen wir hätten 3 Achsen (X, Y, Z) die jeweils in einem Winkel von 90° zueinanderstehen (Koordinatensystem) wobei X nach oben, Y nach rechts und Z nach vorne geht.
Bewegt der Stellmotor das Schloss mit der Stange nun in positive Y Richtung beim zusperren, dann gibt man der Stange (konstruktionsbedingt) mit dem Entriegelungsknopf beim drücken eine Kraft in positive Z Richtung. Das müsste dem Motor normal völlig egal sein, da sich die Stange dank einem Lager in dieser Richtung frei bewegen kann. Auch logisch, ist ja so vorgesehen. Bei mir ist das aber nicht der Fall, der Motor interpretiert das als Auslösimpuls und zieht die Stange sofort wieder in negative Y Richtung, was dann zum aufsperren aller anderer Schlösser führt.
Ebenso wenn ich die Stange ganz leicht in negative Y Richtung bewege (also in die Richtung, die sie selbsttätig beim aufsperren fahren würde), was genauso gut durch ein Schlagloch/Erdbeben oder dergleichen ausgelöst werden kann. Sehr unpraktisch. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so sensibel war.

Ich denke einfach der ganze Kram rund um diese ominöse Heckklappe ist durch einen Unfall (wie auch schon in Christian Wirthensohns Thread erwähnt) mal total kaputt gegangen.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten